Dr. Birgit Ossenkopf
ist stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung Bildung und Gesellschaft.
T 030 322982-531
F 030 322982-569
Das Deutsche Lehrerforum ist eine unabhängige Initiative für engagierte Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, gemeinsam getragen von acht Stiftungen und gemeinnützigen Initiativen.
Die im Jahr 2015 gestartete Initiative fördert den bundesweiten Austausch und die Vernetzung, trägt zur Wertschätzung der Arbeit und des Engagements der Lehrkräfte bei und positioniert ihre Anliegen gegenüber der Politik, Lehrerbildung und Öffentlichkeit.
Das Deutsche Lehrerforum ist eine Plattform, die Lehrkräfte gemeinsam gestalten mit dem Ziel, ihre Arbeit im kollegialen Miteinander weiterzuentwickeln. Es geht darum, Handlungsempfehlungen zu formulieren und kreative Ideen in die Breite zu tragen. Das Deutsche Lehrerforum trägt damit zur Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie zur Lehrerfortbildung bei.
Vom 13. bis 15. September 2018 steht die Frage im Mittelpunkt, wie das Bildungssystem die nötigen Kompetenzen, Fähigkeiten und Haltungen für eine sich rapide wandelnde Gesellschaft und Arbeitswelt vermitteln kann. Veranstaltungsort ist diesmal das Schloss Waldthausen bei Mainz. Die Leitfragen:
Im Rahmen der "Werkstätten" stellen die Lehrkräfte Praxisbeispiele vor und/oder entwickeln sie gemeinsam weiter. Die Beispiele sollen anschließend in einem Tagungsband veröffentlicht werden. Beim Barcamp bestimmen die Lehrkräfte, welche Beiträge sie in offener Runde vertiefen, und gestalten den Ablauf selbst.
Ein Projektfonds fördert Initiativen der Teilnehmenden. Auch in diesem Jahr können sich die Teilnehmenden mit ihren Projekten zum Thema um eine Förderung von jeweils 1.000 Euro bewerben. Die sieben Projekte, die eine Förderung erhalten, werden von den Teilnehmenden selbst ausgewählt.
Bewerben können sich erfahrene Lehrkräfte aller Schulformen sowie Junglehrerinnen und Junglehrer, Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendar sowie Teach First Fellows aus ganz Deutschland. Es werden Tandems aus jeweils zwei Lehrkräften aus einer Schule gesucht. Insgesamt werden 80 Plätze vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 23. März 2018.
Im Jahr 2017 ging es beim Deutschen Lehrerforum um das Thema Schule im digitalen Zeitalter: Vom 14. bis 16. September 2017 kamen in Königswinter bei Bonn Lehrkräfte aus ganz Deutschland zum Erfahrungsaustausch zusammen. Neben Kurzvorträgen und Plenumsdiskussionen standen Workshops auf dem Programm. Teilnehmer stellten gute Beispiele aus der Praxis vor. Experten sprachen über Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Bildung und gaben Ergebnisse aus der Forschung weiter. In einem Barcamp bestimmten die Lehrer schließlich selbst die Themen, die sie in offener Runde vertieften.
Die Teilnehmer des Lehrerforums haben ein Positionspapier erarbeitet, in dem sie fordern, die digitale Ausstattung der Schulen und die notwendige Sanierung von Schulgebäuden gleichrangig anzugehen. Sie setzen sich für die flächendeckende Digitalisierung der Schulen ein. Denn digitale Medien seien ein nützliches Mittel, um mehr Chancengleichheit in der Bildung zu verwirklichen.
Das Deutsche Lehrerforum ist eine gemeinsame Initiative von Heraeus Bildungsstiftung, Stiftung Bildung und Gesellschaft, Stiftung Mercator, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Teach First Deutschland und Wübben Stiftung.
ist stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung Bildung und Gesellschaft.
T 030 322982-531
F 030 322982-569