Veranstaltungen

Smart Teaching – Better Learning

29.10.2015 - Berlin

Digitales Lehren und Lernen an Hochschulen

Die Veranstaltung fand im Rahmen des Fellowship-Programms für Innovationen in der Hochschullehre der Baden-Württemberg Stiftung und des Stifterverbandes statt. Es schafft Anreize für eine curriculare, didaktische und methodische Weiterentwicklung der Hochschullehre. Ein wesentliches Programmziel ist neben der Förderung guter Ideen und einer begleitenden Lehr-/Lernforschung auch die Verbreitung dieser Ideen und die Vernetzung engagierter und erfahrener Lehrender. Die jährlich stattfindenden Lehr-/Lernkonferenzen bieten ein Forum, um die im Fellowship-Programm geförderten Lehrvorhaben sowie andere Beispiele innovativer Lehrpraxis öffentlich vorzustellen, in einen studienfachübergreifenden Austausch über gute Hochschullehre zu treten und Anregungen für die eigene Lehrpraxis mitzunehmen.

Im Jahr 2015 befasste sich die Konferenz schwerpunktmäßig mit Aspekten des digitalen Lehrens und Lernens:

  • Wovon sprechen wir im Einzelnen, wenn von digitalen Lehr-/Lernformaten die Rede ist?
  • Was ist der Mehrwert digitalen Lehrens und Lernens?
  • Welche Lernmodi (zum Beispiel kollaboratives Lernen) werden durch digital-gestützte Lehre – im Vergleich zu nicht-digitaler Lehre – ermöglicht oder unterstützt?
  • Welche neuen Formen der Lernkontrolle werden eröffnet (Stichwort "learning analytics")?
  • Welche Implikationen für die Studiengangsgestaltung (beispielsweise für die Studienorganisation) ergeben sich?
  • Inwieweit können digitale Anwendungen und Formate den Erwartungen gerecht werden, die vielfach mit ihnen verknüpft werden, wie etwa die Berücksichtigung der Diversität der Studierenden bzw. die Individualisierung in der Massenuniversität?
  • Wo stoßen digitale Formate an ihre Grenzen? Wieviel Präsenz brauchen Studium und Lehre?
Veranstaltung "Smart teaching – Better learning"
Foto: Peter Himsel
Veranstaltung "Smart teaching – Better learning"
Foto: Peter Himsel
Veranstaltung "Smart teaching – Better learning"
Foto: Peter Himsel
Veranstaltung "Smart teaching – Better learning"
Foto: Peter Himsel
Veranstaltung "Smart teaching – Better learning": Verleihung des Ars legendi-Preises an Jürgen Handke
Foto: Peter Himsel
Veranstaltung "Smart teaching – Better learning"
Foto: Peter Himsel
Veranstaltung "Smart teaching – Better learning"
Foto: Peter Himsel
Veranstaltung "Smart teaching – Better learning"
Foto: Peter Himsel
Veranstaltung "Smart teaching – Better learning"
Foto: Peter Himsel

Die Keynote hielt Prof. Dr. Maja Pivec (FH Joanneum, Graz). In den Workshops am Nachmittag wurden verschiedene Aspekte des digitalen Lehrens und Lernens auf der Grundlage eines erfahrungsbezogenen Austauschs zu konkreten Lehrinnovationen vertieft. Die Ergebnisse der Workshops wurden bei der anschließenden Podiumsdiskussion u.a. mit Vertretern des Hochschulforums Digitalisierung diskutiert und in das Hochschulforum zurückgespielt. Die Konferenz endete mit der Verleihung des diesjährigen Ars legendi-Preises für exzellente Hochschullehre, der für das digitale Lehren und Lernen ausgeschrieben wurde.

In einer "Pre-Conference" stellte Prof. Dr. Wolfgang Jütte die Ergebnisse der Begleitforschung zum Fellowship-Programm vor. Die Begleitforschung wurde von der Baden-Württemberg Stiftung beauftragt und zwischenzeitlich abgeschlossen. Dabei geht es um die Perspektiven von Lehrenden und Lernen auf innovative Lehre und Fragen wie: Was sind Innovationsanlässe? Und was erleben Studierende als innovative Lehre?
 

10.00 Uhr
Pre-Conference: Wie das Neue in die Hochschullehre kommt
Ergebnisse der Begleitforschung zum Fellowship-Programm
Prof. Dr. Wolfgang Jütte, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld
Dr. Claudia Lobe, Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung, Universität Bielefeld
Dr. Markus Walber, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld
Präsentation (PDF)
 

10.45 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Bettina Jorzik, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Essen
Ulrike Vogelmann, Baden-Württemberg Stiftung, Stuttgart
 

11.00 Uhr
Keynote: Smart Teaching – Better Learning!
How Games and MOOCs Add Value to the Learning Experience (Vortrag in englischer Sprache)
Prof. Dr. Maja Pivec, FH Joanneum, Graz (Österreich)
Präsentation (PDF)
 

11.45 Uhr
Streitgespräch: "Digitale Lehr-/Lernformate gefährden die Gemeinschaft der Lehrenden und Lernenden"
Prof. Dr. Tobias Raupach, MME, Universitätsmedizin Göttingen (Pro)
Prof. Dr. Thomas Friedrich, Institut für Chemie, Technische Universität Berlin (Contra)
 

12.15 Uhr
Mittagessen
 

13.15 Uhr
Smart Teaching – Better Learning: Copy and Paste!
Workshop-Sessions mit Beispielen guter Praxis

Workshop 1: Inverted Classroom, MOOCs und mehr ... Lehrveranstaltungen für große Teilnehmerzahlen

Gruppe I: Inverted Classroom und MOOCs

IGT-educationTUB
Dr. Franz-Josef Schmitt, Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, Technische Universität Berlin
Präsentation (PDF)

White-Collar Hacking Contest
Dr. Matthias Uhl, Fakultät für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Technische Universität München
Präsentation (PDF)

Inverted classroom für anspruchsvolle Themen
Prof. Dr. Martin Pieper, Fachhochschule Aachen
Präsentation (PDF)  |  Video (MP4)

Evaluation halboffener Lernszenarien und Learning Analytics am Beispiel der Mathematik
Prof. Dr. Dr. Heribert Popp, Wissenschaftlicher Leiter Kompetenzzentrum E-Learning, Technische Hochschule Deggendorf
Präsentation (PDF)

Moderation: Prof. Dipl.-Ing. Johann Haag, Fachhochschule St. Pölten, Österreich

Gruppe II: Sonstige Formate für große Teilnehmerzahlen

Das Barcamp-Format als vireale Methode in der Hochschullehre und der Sozialen Arbeit
Prof. Dr. Verena Ketter, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, Hochschule Esslingen
Präsentation (PDF)

Interaction in Vorlesungen durch Peer-Presentations
Prof. Dr. Irene Rothe, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Präsentation (PDF)

ARSnova
Prof. Dr. Klaus Quibeldey-Cirkel, Technische Hochschule Mittelhessen
Präsentation (PDF)

Physics.move: Smarte Übungsaufgaben für die Studieneingangsphase im Physikstudium
Prof. Dr. Jochen Kuhn, Fachbereich Physik, Technische Universität Kaiserslautern
Präsentation (PDF)

Studiengang-spezifisches Assessment trotz Großveranstaltungen
Mirjam Gleßmer & Dr. Christian Seifert, Technische Universität Hamburg-Harburg
Präsentation (PDF)

Moderation: Mag. Christian Freisleben-Teutscher, Fachhochschule St. Pölten, Österreich

Workshop 2: What's App? Social Media in der Lehre

Make video | Stop video! Filmdreh & Social Video Learning für interkulturelle Kompetenz
Prof. Dr. Robert Münscher, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Worms

Forschendes Lernen mit digitalen Medien – der Seminarblog
Birte Heidkamp, Fakultät Bildungs- und Sozialwissenschaften, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Präsentation (PDF)

Facebook und Co bei der Betreuung wissenschaftlicher Arbeit(sgrupp)en
Prof. Dr. Michael Frey, Hochschule für öffentliche Verwaltung, Kehl
Präsentation (PDF)

App-assisted teaching – Studierendenfeedback in Massenlehrveranstaltungen
Prof. Dr.-Ing. Bernd Markert, Direktor des Instituts für Allgemeine Mechanik, RWTH Aachen
Präsentation (PDF)

Moderation: Prof. Dr. Carolin Sutter, Studiendekanin Wirtschaftsrecht, SRH Hochschule Heidelberg

Workshop 3: Ist doch alles nur ein Spiel? Games und Simulationen

Quest 3C – Playing with Seamless and Disruptive Learning in an Interdisciplinary Setting
Prof. Hazel Grünewald, ESB Business School, Hochschule Reutlingen
Präsentation (Prezi)

Pump it up! Online-Spiel für Informatik im Maschinenbau am Beispiel der Produktion von Pumpenadapterrohren
Prof. Dr. Daniel Schilberg, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau, Hochschule Bochum
Präsentation (PDF)

Die virtuelle Notaufnahme EMERGE. Ein innovatives Lernspiel für Mediziner
Prof. Dr. Tobias Raupach, MME, Universitätsmedizin Göttingen

Das virtuelle Hospital
Prof. Dr.-Ing. Boris Tolg, E-Learning Beauftragter, Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
Präsentation (PDF)

Plattform zur computerunterstützten Durchführung eines chemischen Praktikums
AR Dr. Christian Gemel, Fakultät für Chemie und Biochemie, Ruhr-Universität Bochum
Präsentation (PDF)

Moderation: Dr. Katharina Burger, Fakultät Life Sciences, Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Workshop 4: Do it Yourself – Do it Together! Selbststudium und kollaboratives Lernen digital unterstützen

Gruppe I: Lehrerbildung und Geisteswissenschaften

Videogestützte Lernumgebungen
Dr. Kim Lange-Schubert, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Augsburg
Präsentation (PDF)

Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der universitären Lehrerausbildung
Prisca Paulicke, Zukunftszentrum Lehrerbildung, Leuphana Universität Lüneburg
Präsentation (PDF)

#kollaborativ#lernen#digital – Digitales Peer-Feedback in der Hochschullehre
Dr. David Kergel, Fakultät Bildungs- und Sozialwissenschaften, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Freequizdome
Dr. phil. Matthias Buschmeier, Fakultät für Lingusitik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld

LesenHQ – Kompetenz in Fremdsprachen
Dr. Klaus Waschik, Geschäftsführender Direktor, Landesspracheninstitut Ruhr-Universität Bochum
Präsentation (PDF)

Swahilipolis
Venice Trommer, Seminar für Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Deutsch-französisches Networking – Junge Mediävistik 2.0
Jessika Nowak, Philosophische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Präsentation (PDF)

Moderation: Prof. Dr. Christiane Benz, Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Gruppe II: MINT und mehr ...

Mathematikaufgaben – automatisch und doch individuell
Dr. Michael Kallweit & Dr. Jörg Härterich, Fakultät für Mathematik, Ruhr Universität Bochum
Präsentation (PDF)

MathWeb
Prof. Dr. Klaus Giebermann, Hochschule Ruhr West
Präsentation (PDF)

App-gestützter Vorbereitungskurs Mathematik
Barbara Meier, MINT-College, Hochschule Offenburg
Präsentation (PDF)

Interaktives Methodenlernportal
Ann-Kathrin Bavendiek & Dipl.-Ing. David Inkermann, Technische Universität Braunschweig
Präsentation (PDF)  |  Video (MP4)

scheLM n2s, ein chemischer Vokabeltrainer
PD Dr. Klaus Schaper, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Präsentation (PDF)

Lernportfolios und digitale Gruppenformate innerhalb asynchroner Veranstaltungsformate
Prof. Dr. Birgit Wolf, Touro College Berlin
Präsentation (PDF)

Fallbasiertes Lernen mit digitalen Patientenfällen aus der Zahnmedizin
Milena Isailov, M.Sc., Medienkoordinatorin, Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie, Universitätsklinikum Freiburg
Präsentation (PDF)

Moderation: Prof. Dr. Clemens Cap, Institut für Informatik, Universität Rostock
 

15.15 Uhr
Smart Teaching – Better Learning: Wie digital soll die Hochschulbildung sein?
Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Vizepräsident, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart
Prof. Dr. Jürgen Handke, Universität Marburg
Matthias Kostrzewa, studentischer Mitarbeiter der Stabsstelle eLearning, Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Maja Pivec, FH Joanneum, Graz (Österreich)
Dr. Karoline Spelsberg-Papazoglou, Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Instituts für Lebenslanges Lernen, Folkwang-Universität der Künste, Essen
 

16.45 Uhr
Kaffeepause
 

17.00 Uhr
Verleihung des Ars legendi-Preises 2015 für Digitales Lehren und Lernen
 

18.00 Uhr
Abendempfang

Moderation der Konferenz: Jan Martin Wiarda, Berlin

 

Videos zur Konferenz

"Soll den Studierenden erlaubt werden, mit ihren Smartphones in den Seminaren zu hantieren oder nicht?"

Video abspielen>
Ulf-Daniel Ehlers: An den Bruchstellen der Hochschullehre (Video)
Ulf-Daniel Ehlers: An den Bruchstellen der Hochschullehre

"Wir haben ein Projekt mit dem Namen Tweedback ins Leben gerufen. Ich habe die Idee, der Student, der irgendein Problem hat, kann sagen, schreiben: Das und jenes ist mein Problem."

Video abspielen>
Clemens Cap: Kritik an der Vorlesung? (Video)
Clemens Cap: Kritik an der Vorlesung?

"Das eine ist, E-Learning zu nutzen und zu sagen: Es bietet neue Gestaltungsmöglichkeiten. Ich kann mein Lehrangebot wirklich bereichern. Aber es wird an anderer Stelle vielleicht auch instrumentalisiert."

Video abspielen>
Karoline Spelsberg-Papazuglou: Ein ehrlicher Blick auf digitale Lehre (Video)
Karoline Spelsberg-Papazoglou: Ein ehrlicher Blick auf digitale Lehre

"In einer digitalisierten Welt, in der die Plattenläden und die Unis und die Taxiunternehmen verschwunden sind, was für eine Rolle spielen wir noch? Was macht eigentlich Lernen und Lehren aus?"

Video abspielen>
Klaus Diepold: Die Uberisierung der Lehre kommt
Klaus Diepold: Die Uberisierung der Lehre kommt

"I never thought that games should replace teachers or professors. The role of teachers is to orchestrate the entire learning experience, then to allow students to interact with the game."

Video abspielen>
Maja Pivec: Integrate MOOC-Learning into the System (Video)
Maja Pivec: Integrate MOOC-Learning into the System