
Finanzen
Mit Spenden und Zuwendungen der Mitglieder und Förderer unterstützt der Stifterverband jedes Jahr eine Vielzahl von Projekten und Initiativen, um Bildung und Wissenschaft in Deutschland neu zu denken und zu gestalten.
Im Jahr 2024 hat der Stifterverband rund 37 Millionen Euro für die Programme und Initiativen des Stifterverbandes sowie für die Wissenschaftsförderung aufgewendet.
Im Fokus der Programmarbeit standen neben den beiden Handlungsfelder Bildung & Kompetenzen sowie Kollaborative Forschung & Innovation insbesondere die Zukunftsmission Bildung. In der Zukunftsmission gestaltet der Stifterverband gemeinsam mit seinen Partnern ein Bildungssystem, das schnell mehr Menschen mit den notwendigen Kompetenzen für eine Welt im Wandel aus- und weiterbildet. Dazu stärkt er die Ausbildung von Lehrkräften und das Angebot an außerschulischer Bildung. Er gestaltet Hochschulen zu Orten, an denen die Vermittlung von Future Skills fest auf dem Lehrplan steht und die MINT-Kompetenzen besser vermitteln. Um das Wissenschafts- und Innovationssystem langfristig zu stärken, sorgt er außerdem dafür, dass Forscherinnen und Forscher beste Bedingungen vorfinden — und bewirkt, dass Austausch und Transfer von Wissen in gesellschaftsrelevante Innovationen besser gelingt als bisher.
Seit seiner Gründung 1920 ist der Stifterverband zudem einer der wichtigsten Förderer des deutschen Wissenschaftssystems und unterstützt Institutionen wie die Max-Planck-Gesellschaft oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft mit jährlich rund 2,8 Millionen Euro.
Das Deutsche Stiftungszentrum, eine 100-prozentige Tochter des Stifterverbandes, hat 2024 672 Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von rund vier Milliarden Euro verwaltet. Für die Zweckverwirklichung standen den Stiftungen im Jahr 2024 insgesamt 261 Millionen Euro aus Spenden und Erträgen zur Verfügung.
PDF-Download
