Skip to main content

Bildung & Kompetenzen

Von A wie Analysen zum Hochschulsystem bis Z wie Zukunftskompetenzen – in diesem Handlungsfeld bündeln wir unsere Aktivitäten im Bildungsbereich. Das große Ziel behalten wir immer im Blick: junge Menschen bestmöglich auf eine Welt vorzubereiten, in der das einzig Beständige die Veränderung ist.

 

Wir fokussieren uns dabei auf vier Hebel: Wir stärken die Lehrkräftebildung und fördern Jugendliche dabei, ihre Begabungen zu entdecken und entwickeln. Wir gehen den Fachkräftemangel an, indem wir helfen, die Bildung in Mathematik, Technik und Naturwissenschaften zu verbessern. Wir unterstützen Hochschulen dabei, sich in der digitalen Transformation als Lernorte neu zu erfinden.

Ein Schlüsselthema dabei sind die Future Skills. Diese Zukunftskompetenzen sind nötig, um jene Transformation zu gestalten, die die Digitalisierung, die Entwicklung Künstlicher Intelligenz und der Wechsel zu nachhaltigem Leben mit sich bringen. Solche Skills haben wir vorausschauend identifiziert und wollen sie nun in die Lehrpläne bringen.

Als Stifterverband haben wir ein über Jahrzehnte gewachsenes Netzwerk, das Hochschulen und Bildungspolitik einbezieht. Wir fördern Modellprojekte und machen gute Praxisbeispiele sichtbar. Wir bohren an den dicken Brettern – und setzen als Motor einer starken Gemeinschaft dauerhafte Veränderungen in Gang.

 

Die Fokusthemen

Fokusthema
Fokusthema
Fokusthema
Fokusthema
Fokusthema

ZUKUNFTSMISSION BILDUNG

Zukunftsmission Bildung (Logo)
zukunftsmission_bildung_logo.jpg

 
Anfang 2024 hat der Stifterverband die Zukunftsmission Bildung initiiert. Ihr Ziel ist es, ein Bildungssystem für eine Welt im Wandel zu schaffen, das schnell mehr Menschen mit den notwendigen Kompetenzen aus- und weiterbildet. Sie bringt Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in einer Gemeinschaftsinitiative zusammen.

Die Zukunftsmission Bildung umfasst Aktivitäten in vier starken Allianzen: 
●  Allianz für Lehrkräfte
●  Allianz für MINT-Fachkräfte
●  Allianz für Future Skills
●  Allianz für Schule Plus

Viele der Programme im Bereich "Bildung & Kompetenzen" zahlen auf die Ziele der Zukunftsmission Bildung ein, indem sie durch Analysen die theoretische Basis für Veränderungen schaffen, Pilotprojekte für gute Praxis fördern und wichtige Akteure und Entscheider miteinander vernetzen.

Website der Zukunftsmission Bildung

 

Aktuell im Handlungsfeld "Bildung & Kompetenzen"

download
Interdisziplinäre MINT-Formate in der Hochschule
download
Wie die Integration internationaler MINT-Studierender besser gelingt
project
Future Skills Journey: Ein Lernökosystem für Zukunftskompetenzen
project
Berufsschul-Digi-Teams
project
Hochschulperle des Monats
project
Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre
download
Masterplan: Lehrkräftebildung neu gestalten
project
Transformative Skills für Nachhaltigkeit

Kontakt

Mathias Winde (Foto: Damian Gorczany)
Mathias Winde (Foto: Damian Gorczany)

Dr. Mathias Winde

leitet das Handlungsfeld "Bildung & Kompetenzen" und das Fokusthema "Future Skills verankern".

T 030 322982-501

Back to top