News & Presse
Aktuelles aus dem Stifterverband und zu seinen Initiativen sowie Service für Journalistinnen und Journalisten
PRESSEEINLADUNG
Gipfel für Forschung und Innovation 2025
am 7. November 2025 im Rahmen des Falling Walls Science Summit
Thema: Zeit zu handeln – Für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland und Europa
Wie will die Bundesregierung die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärken? Welche Strukturveränderungen sind im Forschungs- und Innovationssystem notwendig, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden? Wie ist Europa bei der sicherheitsrelevanten Forschung aufgestellt? Darüber sprechen hochrangige Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft, darunter auch Bundesforschungsministerin Dorothee Bär. Pressevertreterinnen und Pressevertreter sind herzlich eingeladen. Eine vorherige Akkreditierung ist erforderlich.
Mehr Info zur Veranstaltung und zur Akkreditierung
Pressekontakt
Peggy Groß
ist Pressesprecherin des Stifterverbandes.
T 030 322982-530
Service für Journalistinnen und Journalisten
Sie arbeiten für ein Medium und haben Fragen zu unseren Initiativen? Sie benötigen weitere Informationen oder suchen eine Expertin oder einen Experten für ein Interview? Unsere Pressestelle hilft Ihnen gerne weiter:
Ansprechpartner für die Medien
Mit per E-Mail verschickten Pressemitteilungen bleiben Journalistinnen und Journalisten auf dem Laufenden:
Aufnahme in den Presseverteiler
Print- und elektronischen Medien stellt der Stifterverband Bildmaterial in druckfähiger bzw. hochaufgelöster Qualität zur Verfügung.
Pressefotos
Ein 500-Milliarden-Investitionspaket soll Deutschland krisenfest machen. Doch ohne sicherheitsrelevante Forschung an Hochschulen bleibt die Resilienz lückenhaft. Von Cybersicherheit bis Krisentechnologien: Hochschulen sind bereit, brauchen aber weniger Bürokratie, bessere Infrastruktur und echte Netzwerke, meint Andrea Frank, stellvertretende Generalsekretärin des Stifterverbandes.
Andrea Frank, stellvertretende Generalsekretärin des Stifterverbandes, hält den Zuschnitt des neuen Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) für geeignet. Damit es sein Potenzial ausschöpfen kann, brauche es aber noch mehr.
Volker Meyer-Guckel, Generalsekretär des Stifterverbandes, hebt die entscheidende Rolle von Start-ups als Innovationsmotoren hervor, insbesondere im Bereich der forschungsintensiven Deeptech-Gründungen. Es brauche hier aber mehr politische Unterstützung und strukturelle Förderung.