
Das University:Future Festival ist die größte Veranstaltung zur (digitalen) Zukunft der akademischen Bildung in Deutschland. Themen in diesem Jahr sind unter anderem Künstliche Intelligenz (KI), Future Skills, Didaktik und Strategieprozesse.
Das University:Future Festival ist hybrid: Das gesamte Programm mit mehr als 300 Beiträgen ist online voll erfahrbar. Das Festival umfasst darüber hinaus eine Mainstage in Berlin sowie vier Partnerbühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Veranstaltung findet zweisprachig auf Deutsch und Englisch statt. Das Festival bietet Workshops und Mikrofortbildungen an allen Tagen an und erprobt innovative Formate vor Ort und digital.
Veranstaltet wird das Festival 2025 vom Hochschulforum Digitalisierung, dem Stifterverband und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
13. bis 15. Mai 2025
Berlin
Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2 (Mainstage)
Braunschweig
TU Braunschweig, Altgebäude im Zentral-Campus und Media Lab, Pockelsstr. 4
Graz
BMT-Gebäude, Stremayrgasse 16
Nürnberg
Leonardo Zentrum für Kreativität und Innovation, Karl-Grillenberger-Str. 3A
Zürich
Innovationspark Zürich, Wangenstrasse 68, 8600 Duebendorf
und
Online
Das diesjährige Festivalmotto "/imagine" ist eine Aufforderung an alle, in politisch und gesellschaftlich schwierigen Zeiten grundsätzlich, kreativ, kritisch und vor allem selbst zu denken. Das Motto adressiert alle Ebenen der Hochschulentwicklung: agile und zukunftsfähige Hochschulstrukturen, innovative Lehre, digital souveräne und modern ausgestattete Institutionen sowie einen klugen und nachhaltigen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre.
Bei einem bekannten Bilder-KI-Tool startet "/imagine" den Befehl zum Erschaffen eines neuen Bildes. Durch die Referenz auf die Kommandozeile sowie auf KI rücken auch aktuelle technische Fragestellungen in den Blickpunkt des Festivals.
Der Stifterverband beteiligt sich am University:Future Festival mit einer Reihe von Angeboten: