Die Geschichte des Stifterverbandes beginnt in der frühen Weimarer Republik, als das Wissenschaftssystem unter materieller Not litt. In dieser Situation fanden sich im Herbst 1920 führende Wissenschaftler und Industrielle zusammen. Sie riefen eine "Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft" ins Leben, um die Interessen der Wissenschaft gegenüber dem Staat zu bündeln. Kurz darauf entstand der "Stifterverband der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft" mit dem Ziel, in den "Erwerbsständen" Geld für Forschung und Lehre zu beschaffen.
Dieser Ansatz – Wirtschaft fördert Wissenschaft – wurde bei der Neugründung des Stifterverbandes nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgegriffen. Dabei spielte der Stifterverband eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung der Wissenschaftsförderlandschaft in der Bundesrepublik. Als unabhängige, selbstverwaltete Institution erwarb er sich den Ruf einer in Politik und Wissenschaft anerkannten Instanz.
Seit Ende der 1960er-Jahre initiiert der Stifterverband verstärkt eigene Förderprogramme, um Impulse für die Weiterentwicklung des Wissenschaftssystems zu geben. Die Förderung bürgerschaftlichen Engagements im Bereich der Stiftungen und die Auswertung statistischer Daten zum Wissenschaftssektor waren bereits in den 1950er-Jahren als weitere Standbeine hinzugekommen.
1920
Gründung einer "Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft" durch den Chemiker Fritz Haber und den ehemaligen preußischen Kultusminister Friedrich Schmidt-Ott. Das Ziel: die Interessen der Wissenschaft gegenüber dem Staat durch eine private, selbstverwaltete Organisation zu bündeln.
Gründung des "Stifterverbandes der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft" unter Vorsitz von Carl Friedrich von Siemens zum Einsammeln von Spenden aus der Wirtschaft zur Ergänzung der staatlichen Förderung der Wissenschaft.
1934
Carl Duisberg übernimmt den Vorsitz des Stifterverbandes bis zu seinem Tod im darauffolgenden Jahr. Die Organisation rückt zwar verbal in die Nähe der neuen Machthaber, kann aber ihre Förderpolitik im wesentlichen unbehelligt fortsetzen.
1935
Friedrich Schmidt-Ott übernimmt den Vorsitz des Stifterverbandes, der in den folgenden Jahren zwar seine Fördertätigkeit fortsetzt, aber an Bedeutung und Einfluss deutlich verliert.
1942
Gründung der "Fördergemeinschaft der Deutschen Industrie", die als bewusste Konkurrenz zum Stifterverband mit erheblich größeren Mitteln ausgestattet wird.
1945
Bei Kriegsende ist der ursprüngliche Stifterverband formell noch existent. Offiziell wird er erst 1955 aus dem Vereinsregister gelöscht.
1948
Erste Überlegungen für einen "Bildungsfonds" der deutschen Industrie. Ein Kreis von Industriellen rund um Richard Merton (Metallgesellschaft) trifft sich, um die Neugründung des Stifterverbandes vorzubereiten.
1949
Gründung des Stifterverbandes als "Gesellschaft zur Förderung von Forschung und Lehre" in enger Anbindung an die (neue) "Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft". Die Gründungsphase wird von Auseinandersetzungen um die Frage geprägt, welchen Einfluss Politik bzw. Wirtschaft auf die Wissenschaftsförderung geltend machen können. Mit dem Deutschen Forschungsrat entsteht fast zeitgleich eine regierungsnahe Konkurrenzorganisation.
1951
Der Deutsche Forschungsrat und die Notgemeinschaft schließen sich zur Deutschen Forschungsgemeinschaft zusammen. Bis Mitte der 1950er-Jahre schwelt aber der Konflikt um den Zugriff auf die Industriespenden und die Abgrenzung der Interessen gegenüber den anderen Wissenschaftsförderorganisationen wie Max-Planck- bzw. Fraunhofer-Gesellschaft.
1955
Ernst Hellmut Vits (Vereinigte Glanzstoff Fabriken) wird neuer Vorstandsvorsitzender. In der Neuausrichtung der bundesdeutschen Wissenschaftslandschaft hat der Stifterverband eine prägende Rolle gespielt.
1956
Aufnahme der Stiftungsverwaltung und Beginn des Gesprächskreises "Wirtschaft und Wissenschaft" als prominent besetztes Forum zu wichtigen wissenschafts- und bildungspolitischen Themen (Vorläufer der Villa-Hügel-Gespräche).
1964
Gründung des ersten Landeskuratoriums in Baden-Württemberg, das den Stifterverband in seiner Arbeit beratend begleiten soll
1967
Der Stifterverband beschließt, eigene Schwerpunktprogramme zur Strukturverbesserung der Wissenschaft aufzulegen.
1970
Hellmut Ley (Metallgesellschaft) wird Vorstandsvorsitzender des Stifterverbandes.
1974
Hans-Helmut Kuhnke (Ruhrkohle) wird Vorstandsvorsitzender des Stifterverbandes.
1976
Eröffnung des vom Stifterverband errichteten Wissenschaftszentrums Bonn als Ort des Dialogs: Das WZ dient zum einen als Veranstaltungsort, zum anderen sind die Wissenschaftsorganisationen mit eigenen Verbindungsbüros dort präsent.
1980
Klaus Liesen (Ruhrgas) wird Vorstandsvorsitzender des Stifterverbandes. Gründung des Historischen Kollegs in München (gemeinsam mit der Deutschen Bank) als Einrichtung zur Förderung von Spitzenforschung.
1985
Einrichtung des Programms "Stiftungsprofessuren", das bis heute fortgeführt wird. Die Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft prägt die Programmarbeit des Stifterverbandes.
1993
Karlheinz Kaske wird Vorstandsvorsitzender des Stifterverbandes.
1996
Das Hauptaugenmerk in der Programmarbeit liegt in der Reform des Hochschulwesens u.a. mit dem Programm "ReformUniversitäten" und der Entwicklung eines Modells zur Einführung von Studiengebühren.
1997
Zum ersten Mal wird der Deutsche Zukunftspreis mit Unterstützung durch den Stifterverband verliehen.
1998
Arend Oetker wird Vorstandsvorsitzender (2000 bis 2013: Präsident des Stifterverbandes)
Gründung der Deutschen StiftungsAkademie gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen
Erster Wissenschaftspreis des Stifterverbandes verliehen
1999
PUSH-Memorandum und Einrichtung des Programms "PUSH", das den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördert
2000
Der erste Communicator-Preis für die Vermittlung von wissenschaftlichen Ergebnissen in die Öffentlichkeit wird verliehen.
2002
Das Deutsche Stiftungszentrum (DSZ) nimmt seine Arbeit als Nachfolger der Stiftungsverwaltung GmbH im Stifterverband auf.
2005
Der Stifterverband startet den Wettbewerb "Stadt der Wissenschaft". Gesucht ist das beste Konzept der Vernetzung zwischen Wissenschaft, Unternehmen und Kommune. Bis 2012 tragen insgesamt sieben Städte den Titel.
2006
Jahresthema des Stifterverbandes: Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
2007
Der Stifterverband richtet sein Hauptstadtbüro in Berlin ein, um den Austausch mit der Politik und die Netzwerkarbeit zu intensivieren.
2009
Start des Wettbewerbs exzellente Lehre, um die Hochschullehre aus dem Schatten der Forschung zu holen
Erstes Forum Hochschulräte
2010
Beginn des Wettbewerbs Hochschulperle, der für wenig bekannte Projekte und Initiativen aus dem akademischen Bereich Öffentlichkeit schafft
Neustart von Bildung & Begabung als vom Stifterverband und Bundesbildungsministerium getragenes Zentrum für Begabungsförderung
Der Stifterverband startet seinen Bildungskanal auf YouTube mit Video-Interviews.
2011
Start des Servicezentrums Deutschlandstipendium
Der Stifterverband bezieht einen neuen Standort in der Essener Innenstadt auf dem Evonik-Campus.
Ausschreibung der ersten Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre
Erste Befragung von Hochschulleitern für das Hochschul-Barometer
Das Deutsche Stiftungszentrum übernimmt die Macenata Management GmbH mit Büros in München und Berlin. Die Zahl der vom DSZ betreuten Stiftungen erreicht die 500er-Marke.
2013
Start der Bildungsinitiative, die in sechs Feldern quantitative Bildungsziele für den Hochschulbereich im Jahr 2020 formuliert
Erste Ausgabe des Bildungsmagazins CARTA 2020 und des Hochschul-Bildungs-Reports
Andreas Barner wird Präsident des Stifterverbandes.
Der Stifterverband gründet die Stiftung Bildung und Gesellschaft.
Der erste Gründungsradar erscheint, der die Gründungsaktivitäten von Hochschulen untersucht.
2014
Das Hochschulforum Digitalisierung nimmt seine Arbeit auf.
Start des Audio-Podcasts Forschergeist, der die Arbeit von Forschern in den Mittelpunkt rückt.
Das DSZ betreut mit der Stiftung Reporter ohne Grenzen seine 600. Stiftung.
2015
Startschuss für das Hightech-Forum als Beratungsgremium der Bundesregierung
Erster Forschungsgipfel in Berlin
Erster Tag der Bildung
2016
Start des Online-Magazins MERTON mit Themen aus Bildung, Wissenschaft und Innovation
Bezug neuer Räumlichkeiten in Essen an der Baedekerstraße
2017
Das Deutsche Stiftungszentrum eröffnet ein Büro in Stuttgart.
Die ersten zehn Hochschulen werden im Rahmen des Programms Eine Uni – ein Buch gefördert.
2018
Start der Bildungs-Chancen-Lotterie als erste deutsche Soziallotterie, die ihren Fokus auf die Förderung von Bildungsprojekten setzt
Das 2008 gestartete Projekt "Zivilgesellschaft in Zahlen" wird als ZiviZ in eine Tochtergesellschaft des Stifterverbandes überführt.
Beginn der Initiative Future Skills mit dem Schwerpunktthema Zukunftskompetenzen
2019
Start des KI-Campus als Online-Lernplattform zum Thema Künstliche Intelligenz (KI)
2022
Michael Kaschke wird neuer Präsident des Stifterverbandes.
Aufgabe des Essener Standorts an der Barkhovenallee. Alle Bereiche der Hauptverwaltung sind nun am Standort im Essener Zentrum gebündelt.
Der Abschlussbericht des Hochschul-Bildungs-Reports erscheint, mit dem der Stifterverband gemeinsam mit McKinsey seit 2013 auf sechs Handlungsfeldern die deutsche Hochschulbildung analysiert hat.
2023
Der Stifterverband fokussiert seine Programmarbeit in den beiden Handlungsfeldern Bildung & Kompetenzen und Kollaborative Forschung & Innovation.
2024
Mit der Zukunftsmission Bildung startet der Stifterverband eine große Gemeinschaftsinitiative für ein zukunftsfähiges Bildungssystem in Deutschland.
Zu seinem hundertjährigen Jubiläum hat der Stifterverband 2020 dieses Buch veröffentlicht: Es lädt seine Leserinnen und Leser ein, in die Vergangenheit einzutauchen, ein Gefühl für den Geist der Gründerzeit zu entwickeln und die verschiedenen Stationen nachzuvollziehen, die auf dem Weg zu dem lagen, wo der Stifterverband heute steht. Auf rund 180 Seiten stellt der Band auch die vielen besonderen Persönlichkeiten vor, die den Stifterverband geprägt haben.
Wenn Sie Interesse an einem gedruckten Exemplar haben, nehmen Sie bitte mit Beate Zomm im Stifterverband Kontakt auf:
Kontakt per E-Mail