Das bundesweite Fellowship-Programm der Baden-Württemberg Stiftung und des Stifterverbandes ist mit der Förderrunde 2020 abgeschlossen.
Im Jahr 2021 werden weiterhin Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre an Lehrende im Freistaat Thüringen vergeben. Die Ausschreibung erfolgt in Kooperation mit dem Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.
Zur Ausschreibung
Die Baden-Württemberg Stiftung und der Stifterverband haben zuletzt im Jahr 2020 Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre vergeben. Insgesamt standen dafür Fördermittel in Höhe von bis zu 400.000 Euro zur Verfügung.
Ziel des Programms war es ...
Bei den Fellowships handelte es sich um eine individuelle, personengebundene Förderung, die den Fellows Freiräume und Ressourcen für die Durchführung der Entwicklungsvorhaben verschafft. Bei einem Tandem-Fellowship teilen sich zwei Personen die Förderung. Bei einem Tandem-Fellowship teilen sich zwei Personen die Förderung.
Die Fellowships sind je nach Kategorie dotiert mit
Diese Summe ist zweckgebunden für die Anschubfinanzierung des geplanten Entwicklungsvorhabens. Sie kann, je nach Bedarf, für alle Kosten eingesetzt werden, die im Zusammenhang mit diesem Vorhaben entstehen, beispielsweise für
Das Fellowship umfasst neben der finanziellen Förderung folgende Programmbestandteile:
Die von der Baden-Württemberg Stiftung finanzierten Fellowships wurden nur an Personen vergeben, die an Hochschulen in Baden-Württemberg lehren. Kooperationen mit Lehrenden außerhalb Baden-Württembergs im Rahmen eines Tandems waren indes möglich. Ausdrücklich waren diejenigen zur Bewerbung aufgefordert, die auch für den Landeslehrpreis Baden-Württemberg von ihrer Hochschule nominiert worden sind oder die sich innerhalb ihrer Hochschule für den Landeslehrpreis bewerben.
Die vom Stifterverband finanzierten Fellowships wurden bundesweit ausgelobt und bevorzugt an Antragstellerinnen und Antragsteller außerhalb Baden-Württembergs vergeben.
Zusätzlich haben das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stifterverband im Jahr 2019 insgesamt 40 Fellowships zu digitalen Aspekten der Hochschullehre vergeben. Sie waren für Lehrende bestimmt, die an Hochschulen in staatlicher Trägerschaft oder an staatlich refinanzierten Hochschulen des Landes NRW tätig sind. Ein Fellowship war mit bis zu 50.000 Euro dotiert. Diese gemeinsame Förderlinie ist jetzt abgeschlossen.
Das Thüringer Wissenschaftsministerium schreibt gemeinsam mit dem Stifterverband eine weitere Runde im Fellowship-Programm für Innovationen in der digitalen Hochschullehre gestartet. 2021 werden bis zu zehn mit 50.000 Euro dotierte Fellowships vergeben, um innovative Lehrvorhaben zu entwickeln und zu erproben. Die Programmlinie richtet sich an Lehrende, die an staatlichen Hochschulen des Freistaates Thüringen tätig sind.
Details zur Ausschreibung und zu den bisher geförderten Fellows
ist Programmmanagerin im Stifterverband im Bereich '"Programm und Förderung".
T 0201 8401-162
Ansprechpartnerin bei der
Baden-Württemberg Stiftung:
Dr. Simone Plahuta
T 0711 248476-49
E-Mail senden