MINT-Lücke schließen

FOKUSTHEMA IM HANDLUNGSFELD
"BILDUNG & KOMPETENZEN"

 
Für ein Hochtechnologieland wie Deutschland sind Innovationen lebenswichtig – sie sind Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und Wohlstand. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind gut ausgebildete MINT-Fachkräfte vonnöten. Daher muss es gelingen, die Zahl der Studierenden in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik-Fächern (MINT) wieder zu steigern. Und vorneweg steht die Bildungsaufgabe, ein grundlegendes Verständnis für technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge schon in der Allgemeinbildung zu schaffen.

Unser Ziel

Bildungsinstitutionen entwickeln passende Lernformate und schaffen dauerhafte Strukturen zur besseren Vermittlung von MINT-Kompetenzen. Dadurch verlassen mehr Personen mit MINT-Bildung unser Bildungssystem.

 

Unser Ansatz

Erprobte gute Praxis muss bekannter werden und zur Nachahmung anregen – hier unterstützen wir Hochschulen bei der Entwicklung von Strategien und Maßnahmen, die etwa zukünftige Anforderungen der Arbeitswelt in den Mittelpunkt der eigenen Hochschulentwicklung stellen. Gemeinsam mit Partnern realisieren wir die MINT-Vernetzungsstelle MINTvernetzt als Dachorganisation für die MINT-Bildung in Deutschland.

Wir öffnen Disziplinen und Bildungsorte. Wenn MINT-Inhalte interdisziplinärer vermittelt werden, hebt dies auch ein neues Fachkräftepotenzial. Darüber hinaus setzen wir auf digitale Bildungsinnovationen im MINT-Bereich und geben Impulse für Reformen in der Bildungspolitik, zum Beispiel für eine flächendeckende Einführung eines Pflichtfachs Informatik in den Schulen und eine Professionalisierung außerschulischer MINT-Bildungsangebote.

Ein Schwerpunkt in unserer Programmarbeit sind die Stärkung der Attraktivität und die Kompetenzvermittlung von MINT in der universitären Lehre und die Schaffung von verbesserten Rahmenbedingungen für die interdisziplinäre MINT-Bildung. Dazu führen wir Studien durch, arbeiten mit Hochschulprojekten in Werkstattphasen zusammen und tragen die Ergebnisse über eine Impulsgruppe im Nationalen MINT Forum in die Breite.

Als weiteren Schwerpunkt in der Programmarbeit verfolgen wir die Integration von ausländischen MINT-Studierenden in den deutschen Arbeitsmarkt. In Studien identifizieren wir dazu systemische Hebel für den Verbleib internationaler MINT-Absolventinnen und -Absolventen und erarbeiten in Ausschreibungen und Werkstattphasen gemeinsam mit Akteuren aus Wirtschaft und Hochschulen Faktoren zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Verbleib.

Wie international ist MINT? (Foto: Olena Yakobchuk/shutterstock.com)
Foto: Olena Yakobchuk/shutterstock.com

Partnerschaften

Wir sind Mitglied im Nationalen MINT-Forum und wirken mit Projekten und Beratung am Aktionsplan MINT der Bundesregierung mit. Darüber hinaus kooperieren wir mit der Gesellschaft für Informatik.

 

Zukunftsmission Bildung (Logo)

Mit der Zukunftsmission Bildung will der Stifterverband ein Bildungssystem für eine Welt im Wandel gestalten, das schnell mehr Menschen mit den notwendigen Kompetenzen aus-und weiterbildet. Dazu bringt er die relevanten Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in einer Gemeinschaftsinitiative zusammen und koordiniert die Aktivitäten, unter anderem in einer Allianz für MINT-Fachkräfte – denn um die großen Herausforderungen im Bildungssystem zu lösen, braucht es starke Partnerschaften, die gegenüber der Politik mit einer Stimme sprechen, die gemeinsam Rahmenbedingungen gestalten und damit langfristig eine Veränderung im Bildungssystem bewirken.

Kontakt

Pascal Hetze (Foto: Damian Gorczany)

Dr. Pascal Hetze

leitet das Handlungsfeld "Forschung & Innovation" und das Fokusthema "MINT-Lücke schließen".

T 030 322982-506