Skip to main content

MINT-Lücke schliessen

Fokus im Handlungsfeld BILDUNG & KOMPETENZEN

Deutschland braucht Innovation – und dafür braucht es MINT. Doch es mangelt an gut ausgebildeten Fachkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Auf diesen Seiten zeigen wir, mit welchen Aktivitäten und Partnern der Stifterverband daran arbeitet, diese Lücke zu schließen. Wir geben Einblicke in unsere Programmarbeit und berichten aus unserem Netzwerk. Wir zeigen Analysen und Studien, die MINT-Bildung greifbar machen und Impulse für strukturelle Veränderungen geben. Zudem informieren wir über unsere Veranstaltungen, die zum Austausch einladen, sowie über Förderprogramme, die MINT-Bildung gezielt stärken. 

Unser Ziel: die MINT-Lücke schließen – Schritt für Schritt. Gemeinsam.

Mehr zum Fokusthema
Unsere Empfehlungen an die Politik
Mehr erfahren
Aus Programmarbeit & Netzwerk
Dossier MINT-Bildung Zukunftsmission

Die Anziehungskraft stärken

Der Stifterverband setzt sich dafür ein, den Übergang von MINT-Fachkräften von der Hochschule in die Unternehmen zu verbessern.
Illustration Arbeitsmarkt MINT-Fachräfte
MINT-Fachkäfte sind überaus begehrt (Illustration: Bernd Struckmeyer)
Pressemitteilung MINT-Bildung

MINT-Campus gestartet

Zum Start stehen kostenlose Onlinekurse zu Themen wie Klimawandel, Quantenmechanik oder innovativer MINT-Didaktik im Fokus.
MINT-Campus (Logo)
MINT-Campus ( Logo)
How to MINT-Bildung MINT-Forschung

10 Fakten zu … – Wissen kompakt für starke MINT-Bildung

Wie lässt sich komplexe Forschung so vermitteln, dass sie ihr Potenzial für die Gesellschaft entfalten kann?
Mesh_MINT (Logo)
Mesh_MINT (Logo)
Einblick Hochschule Zukunftsmission

Brücken in den Arbeitsmarkt für internationale MINT-Studierende

Der Stifterverband und die Fritz Henkel Stiftung fördern Hochschulprojekte, die internationalen MINT-Studierenden den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern und Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen.
Vertreterinnen und Vertreter der im Rahmen der MINTchallenge International geförderten Projekte
Auszeichnung MINT-Bildung Hochschule

Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften

Der Preis zeichnet Hochschullehrende für innovative und beispielgebende Leistungen in Lehre, Beratung und Betreuung von Studierenden aus.
Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften: Preisverleihung 2025 (Foto: Peter Himsel)
Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften: Preisverleihung 2025 (Foto: Peter Himsel)
Interview MINT-Fachkräfte Zukunftsmission

„Halbe Sachen mag ich nicht“

Emna Jaoua erzählt, warum die Studienphase entscheidend dafür ist, ob internationale Studierende auch nach dem Abschluss in Deutschland bleiben.
Emna Jaoua
Emna Jaoua (Foto: privat)
Alle Beiträge
Förderungen & Ausschreibungen

Aktuell gibt es keine Ausschreibungen zu diesem Fokusthema.

Termine & Veranstaltungen

Aktuell stehen keine Veranstaltungen zu diesem Fokusthema an.

Pascal Hetze (Foto: Damian Gorczany)

Dr. Pascal Hetze

leitet das Handlungsfeld "Kollaborative Forschung & Innovation" und das Fokusthema "MINT-Lücke schließen".

T 030 322982-506

Back to top