
Hochschul-Barometer: Wohin steuert das deutsche Hochschulsystem?
Befragung 2011
Wie ist die Lage und die Perspektive der deutschen Hochschulen? Das Hochschul-Barometer gibt Antworten aus Sicht der Hochschulleitungen.

Die Hochschulen in Deutschland gewinnen Gestaltungsspielräume. Ihre Strategien und Maßnahmen beeinflussen zunehmend gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen. Für das Hochschul-Barometer wendet sich der Stifterverband einmal im Jahr an alle Hochschulleitungen in Deutschland und bittet sie um ihre Einschätzungen zur aktuellen Lage der Hochschulen, drängenden Herausforderungen und geplanten Entwicklungen.
Das Hochschul-Barometer fragt die Hochschulleitungen danach, wie gut ihre Hochschule jetzt und in Zukunft aufgestellt ist. Detailergebnisse zeigen einen positiven Gesamteindruck: Knapp die Hälfte der Rektoren sieht die Einnahmesituation an ihren Hochschulen als zufriedenstellend, für "schlecht" oder "sehr schlecht" halten sie 15 Prozent. Nur 14 Prozent der Rektoren staatlicher Hochschulen halten die Personalsituation für "schlecht" oder "sehr schlecht", 29 Prozent für "gut" oder "eher gut". 61 Prozent bezeichnen die Zusammenarbeit mit der Landespolitik als ausgesprochen positiv. Die Entwicklung für die nahe Zukunft wird jedoch weit skeptischer beurteilt.
Die Publikation ist im Mai 2012 erschienen.
Datenportal
Alle Ergebnisse der Untersuchung und eine interaktive Datenanalyse auf der Website zum Hochschul-Barometer:
Alle Ausgaben des Hochschul-Barometers
Kontakt

Dr. Pascal Hetze
leitet im Stifterverband den Programmbereich
"Analysen und Innovationspolitik".
T 030 322982-506

Bestellung
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Baedekerstraße 1
45128 Essen
T 0201 8401-0