Ein weiteres Mal beschäftigen wir uns in unserem Podcast mit der Wissenschaftsgeschichte und richten den Blick auf einen wahren Forschergeist: Gottfried Wilhelm Leibniz. Leibniz – dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 300. Mal jährt – war als Universalgelehrter in seiner Zeit eine der herausragenden Persönlichkeiten und hat die moderne Wissenschaft in technischer, wissenschaftlicher, philosophischer und auch politischer Hinsicht stark geprägt.
Tim Pritlove spricht bei „Forschergeist“ mit dem deutschen Mathematik- und Wissenschaftshistoriker Eberhard Knobloch, einem der führenden Kenner von Leibniz' Gesamtwerk, der für uns Werdegang, Schaffen und Bedeutung von Leibniz beleuchtet.
Leibniz – Das rastlose Genie

Foto: iStock/ nipastok
©
Vor 300 Jahren starb Leibniz in Hannover: Er gilt als der große, alles überstrahlende Genius seiner Zeit, wie es ihn nie wieder gab. Bei „Forschergeist“ sprechen wir mit dem Wissenschaftshistoriker Eberhard Knobloch über den großen Multitasker Leibniz.
Hören Sie hier die ganze Folge an
Subline
Tim Pritlove im Gespräch mit Eberhard Knobloch
Source ID
paragraphs_item::1535
Headline Type
H4
Audio Url
http://forschergeist.de/podlove/file/432/s/download/c/select-show/fg026-gottfried-wilhelm-leibniz.mp3
Forschergeist herunterladen oder abonnieren
Sie können die Folge mit Eberhard Knobloch auf der „Forschergeist“-Homepage herunterladen oder direkt den Podcast abonnieren. Oder Sie hören sich die Folge direkt hier im Audio-Player an.
Science Entrepreneurship
Unternehmen anders denken
Um innovationsfähig zu bleiben, setzt Boehringer Ingelheim auch auf soziale Innovationen. Was das heißt, erklärt Manuela Pastore von der Initiative MMH im Interview.
Artikel lesen

(Foto: istock/leolintang)
©
Tauchen Sie tiefer in unsere Insights-Themen ein.
Zu den Insights