Dieser Wechsel hatte für einiges Aufsehen gesorgt: Mit Beginn des Jahres 2017 wechselte Sascha Pallenberg von Taipeh nach Untertürkheim, der weltenbummelnde Tech-Blogger gab seine Plattform MobileGeeks auf und suchte neue Herausforderungen in der Unternehmenkommunikation beim Autobauer Daimler. Ob und und wie schwierig dieser Seitenwechsel war, hat er unserem Autor Timur Diehn auf einer Berliner Tagung erzählt. Herausgekommen ist ein überaus unterhaltsames Gespräch über Ehrlichkeit, datengetriebene Kommunikation und gegenseitiges Zuhören (siehe Video oben).
Sonstiges
„Tech hat eine ganze Menge mit Leidenschaft zu tun“

Sascha Pallenberg (Foto: Stifterverband)
©
„Du kannst den tollsten Content haben, wenn es keiner mitkriegt, dann hast du ein Problem.“
Sowas nennt man einen Kulturschock: Aus dem hippen Netzzirkus ist Blogger und Mobilegeeks-Mitgründer Sascha Pallenberg in einen Automobilkonzern mit seit 180 Jahren gewachsenen Strukturen gewechselt. Wie ist das denn so bei Daimler – und was macht guten Tech-Journalismus eigentlich aus?
„Genauso ist das für die ein Kulturschock, dass da einer reinkommt, der den Dresscode nach unten hin so ein bisschen abrundet und einfach auch mal ein bisschen schneller reagiert. Das ist ja das Schöne.“

Sascha Pallenberg (Foto: Stifterverband)
©
Lernorte
„Mir war nicht klar, was es bedeutet, keinen Strom mehr zu haben“
Marc Elsberg hat einen Bestseller über einen Hackerangriff auf das globale Stromnetz geschrieben. In einem Interview erklärt der Österreicher, warum er trotz des Schreckensszenarios, das er in seinem Roman „Blackout“ malt, für den technologischen Fortschritt plädiert.
Artikel lesen

Verlassene Tankstelle (Foto: iStock/ Dean_Fikar
©
Tauchen Sie tiefer in unsere Insights-Themen ein.
Zu den Insights