Diese zehn Hochschulen werden mit jeweils bis zu 120.000 Euro gefördert:
- Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
- Ernst-Abbe-Hochschule Jena
- Fachhochschule Stralsund
- Hochschule Geisenheim University
- Hochschule Worms
- Technische Universität Bergakademie Freiberg
- Technische Universität Chemnitz
- Technische Universität Dresden
- Universität Ulm
- Universität Passau
Die Aktivitäten der Netzwerke sollen dazu beitragen, der Zielgruppe der internationalen Studierenden und Absolventen im Studienalltag beratend zur Seite zu stehen, um sie zu einem erfolgreichen Studienabschluss zu führen, frühzeitig über berufliche Perspektiven zu informieren und beim Übergang von der Hochschule in den Arbeitsmarkt vor Ort Unterstützung zu leisten. Damit soll die gesellschaftliche und berufliche Integration internationaler Fachkräfte verbessert werden.
Die zehn ausgewählten Projekte werden während des zweijährigen Förderzeitraums durch die Koordinationsstelle VDI/VDE Innovation + Technik GmbH bei der Umsetzung ihrer Vorhaben begleitet.