
UNIPRENEURS
Der Stifterverband ist Partner bei UNIPRENEURS, einer im Jahr 2023 gestarteten Initiative zur Stärkung der Ausgründungen aus Hochschulen in Deutschland.
In Start-up-Ökosystemen wirken Hochschulen als Quelle der Inspiration für Gründerinnen und Gründer (zum Beispiel Stanford für das Silicon Valley, Tel Aviv University für Israel, TUM für München). In Deutschland wird das volle Potenzial für Ausgründungen jedoch bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Würde das unternehmerische Potenzial deutscher Hochschulen noch mehr genutzt, könnten pro Jahr mehr als 1.300 zusätzliche Start-ups in Deutschland gegründet werden (Quelle: McKinsey Zeitgeist 2030). Ein zentraler Hebel dafür liegt in der Förderung von Professorinnen und Professoren, die neben Lehre und Forschung einen Schwerpunkt auf Transfer und Unternehmertum legen.
Die Initiative UNIPRENEURS zielt darauf ab, diese akademischen Grenzgängerinnen und Grenzgänger zu identifizieren und auszuzeichnen. Sie sollen eine Bühne erhalten, um Gründerinnen und Gründer auf vielfältige Art zur Entfaltung ihres Unternehmergeistes zu inspirieren – sei es durch gründungsrelevante Veranstaltungen, Businessplan-Wettbewerbe, eigene unternehmerische Aktivitäten, anwendungsorientierte Forschung oder persönliches unternehmerisches Engagement. Damit bietet UNIPRENEURS auch Studierenden mit Interesse an Gründungsvorhaben eine Orientierung bei der Auswahl ihrer Professorinnen, Professoren und Hochschulen. Mittelfristig soll die Initiative zudem dazu beitragen, das Thema "Unternehmerische Hochschule" breiter in den Führungsgremien von Hochschulen zu verankern.
UNIPRENEURS soll einen signifikanten Beitrag zur Umsetzung des Koalitionsvertrages, der Start-up-Strategie der Bundesregierung und der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation im Bereich Ausgründungskultur leisten. Bettina Stark-Watzinger, ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung, und Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Kilmaschutz, haben die Schirmherrschaft übernommen.
Für die erste Preisverleihung im Jahr 2023 wurden die Gründungsteams aller wagniskapitalfinanzierten Start-ups in Deutschland ab der "Seedrunde" befragt (ca. 3.000 Start-ups und ca. 5.500 Gründerinnen und Gründer). Dieser Rücklauf dieser Befragung wurde querreferenziert und mit einem Kuratorium validiert. Auf Grundlage dieser Ergebnisse wurden die 20 besten Professorinnen und Professoren identifiziert.
Die im September 2023 ausgezeichneten Professorinnen und Professoren:
- Prof. Dr. Thomas Bauernhansl
Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb
Fraunhofer IPA Stuttgart
- Prof. Dr. Malte Brettel
Innovation und Entrepreneurship
RWTH Aachen
- Prof. Dr. Frank Buchholz
Medizinische Systembiologie
TU Dresden
- Prof. Dr. Klaus Diepold
Digital Technology und Management
TU München
- Prof. Dr. Bjoern Eskofier
Maschinelles Lernen und Datenanalytik
FAU Erlangen
- Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard P. Fettweis
Mobile Nachrichtensysteme
TU Dresden
- Prof. Dr. Tessa Flatten
Technologie, Innovation und Entrepreneurship
TU Dortmund
- Prof. Stefan Hecht, PhD
Science of Materials
HU Berlin
- Prof. Dr. Franz Xaver Kärtner
Free-Electron Laser Science
DESY Hamburg
- Prof. Dr. Karl Leo
Optoelektronik
TU Dresden
- Prof. Dr. Markus Lienkamp
Fahrzeugtechnik
TU München
- Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke
E-Commerce
FH Wedel
- Prof. Hana Milanov, PhD
Entrepreneurship Research
TU München
- Prof. Antonello Monti, PhD
Automation of Complex Power Systems
RWTH Aachen
- Prof. Dr. Helmut Schönenberger
Entrepreneurship
TU München
- Prof. Dr. Reinhard Schomäcker
Chemie
TU Berlin
- Prof. Dr. Simone Spuler
Muscle Research
Charité Berlin
- Prof. Dr. Wilhelm Stork
Informationsverarbeitung
KIT Karlsruhe
- Prof. Dr. Stephan Stubner
Digital Entrepreneurship
HHL Leipzig
- Prof. Dr. Siegfried Waldvogel
Chemie
Universität Mainz
Im September 2024 fand das erste Jahrestreffen von UNIPRENEURS statt. In Dresden mit dabei war der Wissenschaftsminister des Freistaates Sachsen, Sebastian Gemkow: "Die Initiative trägt dazu bei, dass Ausgründungen und damit verbundener Technologietransfer zu wirtschaftlichen Erfolgsgeschichten werden." Auf dem Treffen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer betont, dass nur durch einen starken Wissens- und Technologietransfer das Potenzial der Forschung voll ausgeschöpft und nachhaltig wirtschaftliche Erfolge erzielt werden.
Pressemitteilung zum Jahrestreffen
KURATORIUM
- Achim Berg, Präsident, Bitkom & Operating Partner, General Atlantic
- Andrea Frank, stellvertretende Generalsekretärin, Stifterverband
- Dr. Alexander von Frankenberg, Geschäftsführer, High-Tech Gründerfonds
- Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandsvorsitzende, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
- Matthias Hilpert, CEO, MH2 Capital
UNIPRENEURS ist eine partnerschaftliche Initiative von ...
- Matthias Hilpert und Martin Schilling als Initiatoren
- Stifterverband als institutioneller Anker in der Wissenschaftslandschaft
- Bundesverband Deutsche Startups e.V. und bitkom e.V. als institutionelle Anker im Start-up-Ökosystem
- Startupdetector GmbH als Datenpartner

Kontakt

Matthias Meyer
ist beim Stifterverband als Programmmanager im Bereich "Programm und Förderung" tätig.
T 030 322982-542