
Das Thema des gesellschaftlichen Engagements nimmt im Deutschlandstipendium einen zentralen Stellenwert ein. Damit eng verbunden ist die Gestaltung der Welt von heute und morgen.
Die Sommerakademie 2019 sollte unter anderem dazu dienen,
- engagierte Deutschlandstipendiaten aus ganz Deutschland kennenzulernen,
- sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen,
- Ideen und Initiativen zur Zukunftsgestaltung, Forschungsarbeiten oder Engagementprojekte vorzustellen,
- gemeinschaftlich zu diskutieren und weiter zu entwickeln,
- sich inhaltlich und methodisch weiterzubilden.
16. bis 19. September 2019
Schlüßhof
17279 Lychen
Die inhaltlichen Kernfragen der Sommerakademie lauteten: Wie werden wir leben? Wie wollen wir leben? Was ist möglich? Was ist wahrscheinlich? Was wäre schön, was wäre schrecklich? Wie müssen Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammenwirken, um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten?
Im Zentrum stand dabei die Frage, wie der Einzelne dazu beitragen kann, eine zukunftsfähige Welt zu gestalten.
Für Vernetzungs- und Freizeitaktivitäten war gesorgt: Vor Ort gab es beispielsweise Volleyball und Kanus, eine schöne Badestelle am See und einen Lagerfeuerabend.
