

Politik und Wissenstransfer
31.01.2023 - Berlin
Da dem Transfer als Querschnittsbereich von Forschung und Lehre an Hochschulen eine bedeutende Rolle zukommt, organisiert die Universitätsallianz (UA) 11+ eine dreiteilige Veranstaltungsreihe, die den Technologie- und Innovationstransfer, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Politik, zum Beispiel in Form der Politikberatung, sowie den Transfer in Bezug auf soziale Innovationen in den Mittelpunkt stellt. Der Stifterverband ist Kooperationspartner.
In der zweiten Veranstaltung der Reihe zum Thema Wissenstransfer haben Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, Unternehmen und Politik in zwei Podiumsdiskussionen folgende Aspekte näher beleuchtet und gemeinsam diskutiert:
- Wie funktioniert Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Politik?
- Was sind dabei nationale und internationale Herausforderungen?
- Was wären Zukunftsstrategien der Innovations- und Handelspolitik?
- Welchen Einfluss üben diese auf die Forschungs- und Förderlandschaft aus?
Der Stifterverband, der eng mit dem Thema Technologietransfer sowie der Analyse und Optimierung von Innovationsprozessen verbunden ist, engagiert sich stark im Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Er spricht bei politischen Beschlüssen Empfehlungen aus und gibt Impulse, wie Wissenstransfer in der Praxis Anwendung finden kann. Als Kooperationspartner unterstützte er die Veranstaltung. Förderer war zudem die Heinz Nixdorf Stiftung.
31. Januar 2023
13:15 bis 18:15 Uhr
Europasaal der Vertretung des Landes
Nordrhein-Westfalen beim Bund
Hiroshimastraße 12–16
10785 Berlin
13:15 Uhr
Videobotschaft
Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
13:25 Uhr
Begrüßung
Prof. Birgitt Riegraf, 1. Vorsitzende UA11+, Universität Paderborn
Marte Sybill Kessler, Leiterin Programmbereich "Innovation, Transfer und Kooperation", Stifterverband
Prof. Nikolaus Risch, Vorstand, Heinz Nixdorf Stiftung
13:50 Uhr
Keynote
Prof. Sabine Kunst, Vorstandsvorsitzende, Joachim Herz Stiftung
14:20 Uhr
1. Podiumsdiskussion: Wissenstransfer und Politik: Nationale und internationale Herausforderungen
Dr. Volker Meyer-Guckel, Stifterverband
Dr. Imme Scholz, Heinrich-Böll-Stiftung
Prof. Antje Bruns, UA11+, Universität Trier
Prof. Hans-Hennig von Grünberg, UA11+, Universität Potsdam
Till Mansmann MdB, Innovationsbeauftragter "Grüner Wasserstoff", BMBF
15:50 Uhr
Kaffeepause
16:15 Uhr
2. Podiumsdiskussion: Zukunftsstrategien der Innovations- und Handelspolitik und deren Einfluss auf die Forschungs- und Förderlandschaft
Prof. Uwe Cantner, EFI, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dr. Ulrike Eickhoff, DFG
Prof. Dirk Totzek, UA11+, Universität Passau
Prof. Kathrin M. Möslein, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Prof. Michael Saliba, Die Junge Akademie, AG TROIA, Universität Stuttgart
17:45 Uhr
Abschlussvortrag
Dr. Oliver Fromm, UA11+, Universität Kassel
18:15 Uhr
Schlusswort
Prof. Oliver Günther, Vorstand UA11+, Universität Potsdam
anschließend Empfang
Tagesmoderation: Dr. h.c. Heike Schmoll
PDF-Download
