Wie kann eine gute Verzahnung von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium gelingen?
Auftakt zur neuen Reihe "MachBAR" der Allianz für Lehrkräfte im Rahmen der Zukunftsmission Bildung
Die Allianz für Lehrkräfte hatte von Oktober 2024 bis Juni 2025 die Reihe StreitBAR veranstaltet, bei der zwei Kontrahenten strittige Positionen zu Themen der Lehrkräftebildung vertreten haben. Darauf aufbauend geht die MachBAR nun den nächsten Schritt – weg von der Kontroverse, hin zu einem dialogisch entwickelten Lösungsansatz, über den das "Parlament" der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Schluss abstimmt. Die MachBAR ist somit ein Raum für echten Dialog – und für das Machbare!
In der ersten Veranstaltung der Reihe ging es um die Frage, wie sich Theorie und Praxis im Lehramtsstudium gut miteinander verzahnen lassen. Die beiden Kontrahenten der ersten StreitBAR haben nun eine Annäherung ihrer Positionen versucht, um eine gemeinsame Vorschlagsskizze zu erarbeiten. Gäste waren herzlich willkommen und konnten sich aktiv am Prozess mit Anregungen, Ideen, Kommentaren und Rückfragen beteiligen – und am Ende über den Vorschlag abstimmen.
Mit
Myrle Dziak-Mahler
Geschäftsführerin der lernlog gGmbH
und
Mark Dengler
stellvertretender Vorsitzender des
Bundesarbeitskreises Lehrerbildung e.V.
11. November 2025
17:00 bis ca. 18:10 Uhr
Online
Kostenfreie Teilnahme
Mit der Zukunftsmission Bildung will der Stifterverband ein Bildungssystem für eine Welt im Wandel gestalten, das schnell mehr Menschen mit den notwendigen Kompetenzen aus- und weiterbildet. Dazu bringt er die relevanten Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in einer Gemeinschaftsinitiative zusammen und koordiniert die Aktivitäten, unter anderem in der Allianz für Lehrkräfte und in der Allianz für Schule Plus – denn um die großen Herausforderungen im Bildungssystem zu lösen, braucht es starke Partnerschaften, die gegenüber der Politik mit einer Stimme sprechen, die gemeinsam Rahmenbedingungen gestalten und damit langfristig eine Veränderung im Bildungssystem bewirken.