Skip to main content
12.11.2025 - Leipzig

Innovationspolitik ohne Grenzen: Wie entwickeln wir mehr Dynamik und Wachstum?

Zukunftsforum Forschung & Innovation 
des Landeskuratoriums Mitteldeutschland im Stifterverband

Die Innovationspolitik in Deutschland ist durch eine Vielzahl regionaler Strategien geprägt, die häufig an den Ländergrenzen enden: Aktuell verfolgen 16 Bundesländer 15 verschiedene Innovationsstrategien. Gerade in Mitteldeutschland bietet eine engere Abstimmung die Chance, Synergien zu schaffen und die Region als Innovationsstandort zu stärken. In welchen Bereichen sollten Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen dafür ihre Aktivitäten künftig noch stärker zusammendenken und ihre Innovationspolitik weiter verschränken? Welche Erwartungen haben Unternehmen – insbesondere im Rahmen ihrer überregionalen Wertschöpfungsnetzwerke – an die grenzüberschreitende Zusammenarbeit? Und wie lässt sich durch gemeinsame Prioritätensetzung die Metropolregion Mitteldeutschland weiterentwickeln und ihre Position in den technologischen Zukunftsfeldern verbessern?

Der Stifterverband erfüllt seine Aufgaben in den Bundesländern durch seine Landeskuratorien. Zu den Mitgliedern gehören Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft, der Wissenschaftsorganisationen und weitere Persönlichkeiten aus den jeweiligen Bundesländern. Einmal im Jahr laden die Landeskuratorien zu einem Austausch von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in ihrer Region ein, um aktuelle Fragestellungen in den Themenfeldern "Bildung & Kompetenzen" sowie "Kollaborative Forschung & Innovation" zu diskutieren. Das Format soll den Dialog zwischen den Sektoren fördern und Impulse für die Arbeit des Stifterverbandes geben.

12. November 2025
16:00 bis 17:45 Uhr

VNG
Braunstraße 7
04347 Leipzig

Die Veranstaltung richtet sich an unsere Mitglieder sowie 
an Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft und ist offen 
für Interessierte. Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich.

16:00 Uhr
Begrüßung
Ulf Heitmüller, Vorsitzender des Landeskuratoriums Mitteldeutschland im Stifterverband; Vorsitzender des Vorstandes, VNG
Dr. Volker Meyer-Guckel, Generalsekretär, Stifterverband
 

16:10 Uhr
Innovationspolitik ohne Grenzen: Wie entwickeln wir mehr Dynamik und Wachstum?

Analyse: Kooperation oder Wettbewerb – welche Synergien schaffen die Innovationsstrategien der Bundesländer?
Dr. Pascal Hetze, Programmleitung "Data & Policy Unit", Stifterverband

Paneldiskussion
Colette Boos-John, Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum des Landes Thüringen
Prof. Dr. Heike Graßmann, Staatssekretärin für Wissenschaft, Kultur und Tourismus des Landes Sachsen
Oliver Klaeffling, Geschäftsführer, Analytik Jena GmbH+Co. KG
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter H. Seeberger, Gründungsdirektor des Center for the Transformation of Chemistry (CTC); Direktor des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung Potsdam; Professor für Chemie an der Freien Universität Berlin

Fragen und Diskussion mit dem Landeskuratorium Mitteldeutschland und weiteren Gästen
Moderation: Dr. Volker Meyer-Guckel, Generalsekretär, Stifterverband
 

17:40 Uhr
Ausblick und Verabschiedung
Ulf Heitmüller, Vorsitzender des Landeskuratoriums Mitteldeutschland im Stifterverband; Vorsitzender des Vorstandes, VNG

 

Kontakt

Back to top