Mit Sicherheit zu mehr Innovation: Wie stärkt Bremen seine sicherheitsrelevante Forschung?
Zukunftsforum Forschung & Innovation
des Landeskuratoriums Bremen im Stifterverband
Wie können wir sicherheitsrelevante Forschung so gestalten, dass sie Innovationen beschleunigt und zugleich zivilen Mehrwert schafft? Als bedeutender Standort der internationalen Luft- und Raumfahrtbranche mit seinem starken Netzwerk aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen steht Bremen vor dieser Herausforderung. Technologien wie das Internet, Künstliche Intelligenz oder synthetische Biologie, die aus sicherheitsbezogenen Kontexten stammen, zeigen wie groß der Nutzen für Gesellschaft und Wirtschaft sein kann. Sicherheitsrelevante Forschung ist dabei weit mehr als eine strategische Antwort auf geopolitische Herausforderungen – sie bildet die Grundlage für technologische Souveränität, gesellschaftliche Resilienz und nachhaltige Innovation.
Welche Chancen für Innovationen und gesellschaftlichen Fortschritt können in Bremen durch sicherheitsrelevante Forschung entstehen? Wie lässt sich das starke Netzwerk aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Bremen nutzen, um sicherheitsrelevante Technologien zu fördern? Und welche Rahmenbedingungen – von Infrastruktur über Finanzierung bis hin zu Regelwerken – erleichtern oder erschweren Kooperationen in der sicherheitsrelevanten Forschung?
Der Stifterverband erfüllt seine Aufgaben in den Bundesländern durch seine Landeskuratorien. Zu den Mitgliedern gehören Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft, der Wissenschaftsorganisationen und weitere Persönlichkeiten aus den jeweiligen Bundesländern. Einmal im Jahr laden die Landeskuratorien zu einem Austausch von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in ihrer Region ein, um aktuelle Fragestellungen in den Themenfeldern "Bildung und Kompetenzen" sowie "Kollaborative Forschung und Innovation" zu diskutieren. Das Format soll den Dialog zwischen den Sektoren fördern und Impulse für die Arbeit des Stifterverbandes geben.
10. Februar 2026
15:00 bis 16:45 Uhr
Die Sparkasse Bremen
Universitätsallee 14
28359 Bremen
Die Veranstaltung richtet sich an unsere Mitglieder
sowie an Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft
und ist offen für Interessierte.
Anmeldungen bitte per E-Mail an
veranstaltungen@stifterverband.de
Anmeldeschluss: 27. Januar 2026
15:00 Uhr
Begrüßung
Marco R. Fuchs, Vorsitzender des Landeskuratoriums Bremen im Stifterverband; Vorsitzender des Vorstandes, OHB SE
Klaus Windheuser, Vorstand, Die Sparkasse Bremen
15:10 Uhr
Round Table
Analyse: Innovationsökosysteme für sicherheitsrelevante Forschung – Wo stehen wir, was brauchen wir?
Dr. Pascal Hetze, Programmleiter "Data & Policy", Stifterverband
Impuls
Andreas Bovenschulte, Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen
Kommentare
Michael Kalbow, Standortleiter, Airbus Bremen
Prof. Dr. Jutta Günther, Rektorin, Universität Bremen
Diskussion mit dem Landeskuratorium Bremen und weiteren Gästen
Moderation: Dr. Volker Meyer-Guckel, Generalsekretär, Stifterverband
16:35 Uhr
Ausblick und Verabschiedung
Dr. Volker Meyer-Guckel, Generalsekretär, Stifterverband
Marco R. Fuchs, Vorsitzender des Landeskuratoriums Bremen im Stifterverband; Vorsitzender des Vorstandes, OHB SE
PDF-Download