Effizienz für die Mikrochirurgie
Nominiert für den Deutschen Zukunftspreis 2020
Die Menschen werden immer älter – und benötigen dadurch mehr medizinische Behandlungen. Zugleich wächst weltweit die Bevölkerung – und immer mehr Menschen können sich eine gute medizinische Versorgung leisten. Wie lässt sich dennoch gewährleisten, dass Patienten so effizient und wirkungsvoll wie möglich behandelt werden können – selbst bei komplizierten und schwierigen Operationen? Die drei Nominierten haben eine innovative Plattform entwickelt, die dafür die Grundlage schafft – und zugleich Ärzte und Pflegepersonal entlastet. Ihr Potenzial entfaltet die Technik zunächst in der Neurochirurgie.

- Prof. Dr. med. Andreas Raabe, Inselspital Bern, Universitätsklinik für Neurochirurgie, Bern, Schweiz (Sprecher des Teams)
- Dr.-Ing. Michelangelo Masini, Carl Zeiss Meditec AG, Oberkochen
- Frank Seitzinger, MBA, Carl Zeiss Meditec AG, Oberkochen
Das Forscherteam hat ein völlig neuartiges Visualisierungssystem für mikrochirurgische Eingriffe geschaffen. Es unterstützt Chirurgen bei Eingriffen an der Wirbelsäule oder am Gehirn durch automatisierte Funktionen und einzigartige Einblicke in den Körper. Das System erlaubt kürzere und schonendere Operationen, mit denen sich zugleich ein bestmögliches Ergebnis erzielen lässt.

Prof. Dr. med. Andreas Raabe
Dazu hat Michelangelo Masini das auf Robotertechnik basierende System mit drei zentralen Innovationen ausgestattet. Diese liefern dem Chirurgen und seinem Team alle erforderlichen Informationen, um während des Eingriffs fundierte Entscheidungen treffen zu können. Frank Seitzinger war für die Produktdefinition und Markteinführung des Systems verantwortlich. Andreas Raabe unterstützte die Entwicklung in allen Phasen des Projekts als erfahrener Partner aus der klinischen Praxis.
Michelangelo Masini leitet den Bereich Forschung und Entwicklung bei Carl Zeiss Meditec in Oberkochen und ist dort insbesondere für Visualisierungssysteme verantwortlich. Frank Seitzinger ist bei dem Unternehmen Leiter des Geschäftsfelds Visualisierung. Andreas Raabe ist Direktor der Neurochirurgischen Universitätsklinik am Inselspital in Bern.
Der Vorschlag wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt eingereicht.