In der fünften Runde des Webvideo-Wettbewerbs für die Wissenschaft wurden wieder Videos aus allen Disziplinen gesucht. Die Clips sollten zugleich unterhalten, wissenschaftlich fundiert und verständlich sein. Die ersten Plätze jeder Hauptkategorie waren mit 3.000 Euro (1. Platz), 2.000 Euro (2. Platz) und 1.000 Euro (3. Platz) dotiert.
Mit dem Spezialpreis "Webvideo Excellence" wurde ein Video ausgezeichnet (Preisgeld: 1.000 Euro). Erneut konnte auch die YouTube-Gemeinschaft ihre Lieblingsvideos mit dem Community-Award belohnen (Preisgelder: 500/300/200 Euro für den ersten/zweiten/dritten Platz). Bei der 48-Stunden-Challenge Super Fast gab es im Jahr 2017 zum ersten Mal zwei erste Plätze (Preisgeld: 500 Euro) und einen dritten Platz (200 Euro).
Kategorie: Substanz
Hier geht es um die inhaltliche Tiefe der Videos.
Kategorie: Scitainment
Hier steht der Unterhaltungswert der Videos im Vordergrund.
Kategorie: Vision
Die Jury legte hier besonderen Wert auf die Darstellung von Visionen und eine Einschätzung, inwieweit diese Ideen Anwendung finden können.
Spezialpreis: Webvideo Excellence
Hier ging es um ästhetische Präsentation eines wissenschaftlichen Themas: Gesucht war ein Video, das mit starken Bildern arbeitet und bei dem Kamera und Schnitt überzeugen.
Community Award
Hier gewannen die Publikumslieblinge der YouTube-Gemeinschaft.
48-Stunden-Challenge Super Fast
In dieser Sonderkategorie gab es nur 48 Stunden Zeit, um ein Wissenschafts-Webvideo zu drehen. Das Thema in diesem Jahr hieß: "Vernetzt".