Der Hutmacher

image
Matthias Lueb ist Modist in Bielefeld. (Illustration: Jindrich Novotny)
©

Was gerade richtig gut läuft, sind die sogenannten Fascinatoren. Das sind echte Hingucker-Hüte. Bei ihnen ist alles erlaubt: üppiger Federschmuck, über Paradiesvogelfarben bis hin zu den fantasievollsten Formen. Bräute tragen sie auf ihrer Hochzeit, immer öfter gibt es aber auch Mottofeiern und extravagante Silvesterpartys. Ich denke auch an Strohhüte: In diesem heißen Sommer habe ich davon so viele verkauft wie noch nie. Unserem Handwerk geht es wieder gut, das ist mein Eindruck. Hüte und Kappen sind in den vergangenen vier, fünf Jahren wieder in Mode gekommen – und zwar bei Männern und Frauen, bei Alten und Jungen gleichermaßen. Gerade hier im wohlhabenden Ostwestfalen legen viele Kunden Wert auf höchste Qualität.

„Hüte und Kappen sind in den vergangenen vier, fünf Jahren wieder in Mode gekommen – und zwar bei Männern und Frauen, bei Alten und Jungen gleichermaßen.“

Matthias Lueb
Modist

Für mich ist Hutmacher mein zweiter Handwerksberuf. Zunächst habe ich eine Schlosserlehre gemacht. Als ich dann die Hutmacherlehre begann, merkte ich, wie ähnlich sich Handwerksberufe sind: Vom richtigen Vermessen über die konkreten Tätigkeiten bis hin zum konzeptionellen Denken gibt es etliche Gemeinsamkeiten. Meine Frau sagt immer: „Du findest für alles eine Lösung“ – ich glaube, das ist es, was ich in beiden Ausbildungen gelernt habe.

Offiziell heißt mein Beruf Modist, diese Bezeichnung umfasst im Prinzip schon drei Berufe: Früher gab es den Hutmacher, der den Filz unter Dampf über das hölzerne Kopfmodell zog und damit quasi den Hutrohling herstellte. Für die Verzierungen war dann die Putzmacherin zuständig. Und dann gab es noch die Kappenmacher, die Kopfbedeckungen aus Stoff herstellten. Heute sind diese Arbeitsprozesse in einem Beruf vereint, und gerade diese Vielseitigkeit finde ich das Faszinierende daran: Es gibt zum Beispiel Strohhüte und Filzhüte, dazu ungezählte Formen. Bei den Kappen lassen sich Dutzende Materialien verwenden. Sogar die gleiche Form wirkt dann anders, weil jeder Stoff anders fällt.

Zu den aufwendigsten Hüten, die ich je gemacht habe, gehören Kreationen für die Oper in Düsseldorf oder für die Metropolitan Opera in New York. In meinem Geschäft verkaufe ich aber nicht nur Hüte aus eigener Werkstatt, sondern auch fertige Ware. Die ganz besonderen Modelle mache ich aber natürlich selbst, und das bleibt auch so.

In meinem Beruf fühle ich mich richtig zufrieden. Ich komme aus einer klassischen Akademikerfamilie, alle sind Unternehmensberater, Banker oder Mathematiker. Mir war gleich klar, dass ich das nicht will. Modist ist ein alter Beruf mit langer Tradition. Aber ich bin mir sicher, dass er eine große Zukunft hat.

Matthias Lueb (37 Jahre) ist Modist.
In Bielefeld betreibt er sein Geschäft „Der Hutmacher“.

Tauchen Sie tiefer in unsere Insights-Themen ein.
Zu den Insights