In meiner Jugend standen die Fichten wie riesige Zahnstocher im Wald, ohne Nadeln. Schuld war damals der Saure Regen. In den 1980ern schwächte er in meiner Heimat im Sauerland die Waldbäume eklatant. So erfuhr ich früh, wie bedrohlich sich Umweltschäden anfühlen. Warum schützen wir die Natur so wenig, obwohl wir die zerstörerischen Konsequenzen kennen? Diese Frage ließ mich nicht mehr los.
Impact of Science
Nachhaltigkeit: „Meine praxisnahe Lehre wirkt“

„Zum Glück lernte ich zeitig die Kraft der guten Tat kennen. Nachhaltigkeit braucht faktenbasiertes Handeln. “

Nachhaltigkeit braucht faktenbasiertes Handeln und fundierte Kommunikation. Das bringe ich meinen Studierenden bei. Ich lehre seit fünf Jahren an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen nachhaltiges Produktmanagement. Meine Stiftungsprofessur beinhaltet eine gewisse Nähe zum lokalen Mittelstand. Meine Lehre und Forschung sind aber unabhängig. Die Knackpunkte liegen woanders. Nachhaltigkeit bedeutet in der Essenz Konflikte. Wer hier agiert, braucht kommunikative Stärke und ein dickes Fell. Ich merke bei meinen Studierenden oft, dass sie beides noch nicht haben. Meine praxisnahe Lehre wirkt.
Wenn Begeisterung ansteckt
Hier geht es zu den weiteren Forscherinnenporträts
Alle Texte erschienen zuerst in: CARTA 2020 - Das Bildungsmagazin des Stifterverbandes
