Nachhaltigkeit ist neben der Digitalisierung einer der größten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei geht es auf der einen Seite darum, Innovations- und Produktionsprozesse ebenso wie Organisationen selbst nachhaltiger zu gestalten (beispielsweise auf Grundlage der Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen). Auf der anderen Seite erfordert das aber auch mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit entsprechenden transformativen Skills und Wissen über Nachhaltigkeit. Denn transformative Skills sind grundlegend, um gesellschaftliche Veränderungen mutig gestalten zu können, indem sie Bewusstsein für gesellschaftliche Herausforderungen schaffen und sowohl das Entwickeln visionärer Lösungen unterstützen als auch Menschen hinter einem gemeinsamen Ziel zu vereinen. Der Stifterverband hat die Förderung dieser Kompetenzen daher in den Fokus seiner Arbeit gerückt. Wie er Unternehmen und Hochschulen darüber hinaus dabei unterstützt, Nachhaltigkeit in ihrer täglichen Arbeit zu verankern, lesen Sie hier in unserer MERTON-Artikelserie „Transformation zur Nachhaltigkeit“.
Wie nachhaltiger Wandel gelingt
 via [Unsplash](unsplash.com) Foto: von [DeepMind](https://unsplash.com/de/@deepmind) via [Unsplash](unsplash.com)](/sites/default/files/styles/1080x607/public/deepmind-s2tpkad6fag-unsplash.jpg?itok=S73xPVfr)
Foto: von [DeepMind](https://unsplash.com/de/@deepmind) via [Unsplash](unsplash.com)
©
Artikelserie: In unserer digitalen und hochtechnologisierten Welt werden Fragen der Nachhaltigkeit immer wichtiger. Was müssen Hochschulen und Unternehmen tun, zum sich im Zukunft nachhaltiger aufzustellen? Und welche Kompetenzen müssen die Menschen dazu mitbringen?
Fokus: Kompetenzen für die nachhaltige Transformation
Fokus: Organisationsentwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit
Impact of Science
Gute Zeiten für Geothermie
Geothermie: Stiftungsprofessor Ingo Sass will die scheinbar unerschöpfliche Energiequelle für den Alltag nutzbar machen.
Artikel lesen

Ingo Sass (Foto: Michael Herdlein)
©
Tauchen Sie tiefer in unsere Insights-Themen ein.
Zu den Insights