Denkanstöße zur Digitalisierung der Zivilgesellschaft
Ein Mutmacherpapier

Im Rahmen des Kick-Off Treffens der Förderinitiative digital.engagiert von Amazon und Stifterverband am 16. März 2018 hat ZiviZ im Stifterverband in Zusammenarbeit mit Experten von betterplace lab, fibonacci & friends und der WHU Otto Beisheim School of Management ein "Mutmacherpapier" mit sieben Denkanstößen zur Digitalisierung der Zivilgesellschaft veröffentlicht.
Die sieben Thesen:
- Digitalisierung der Zivilgesellschaft ist Chance und Herausforderung im Hier und Jetzt.
- Digitalisierung verändert das Umfeld gemeinnütziger Organisationen grundlegend.
- Digitalisierung ist weit mehr als Technologie und digitale Kommunikation.
- Digitalisierung der Zivilgesellschaft braucht Zeit, Geld und Leidenschaft.
- Digitalisierung der Zivilgesellschaft hat viele Gesichter – es gibt kein Patentrezept.
- Digitalisierung ersetzt nicht das Analoge – Digital und Analog brauchen einander.
- Digitalisierung verändert wie wir leben, arbeiten, uns engagieren – gestalten wir sie aktiv mit!
Die Autoren des Papiers:
Patrick Gilroy, Holger Krimmer, Nicole Dufft, Peter Kreutter, Frieder Olfe