Skip to main content

Stifterverband schreibt Ars legendi-Preis 2025 aus

Der Stifterverband lobt zum 18. Mal den Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre aus. Dieses Jahr ist der mit 30.000 Euro dotierte Preis dem Thema Demokratiebildung gewidmet.

13.05.2025

Demokratiebildung ist die Grundlage für demokratisches Handeln. Angesichts aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen – wie die zunehmende Polarisierung öffentlicher Debatten und dem Erstarken extremistischer Strömungen – kommt der Demokratiebildung an Hochschulen eine besondere Bedeutung zu. Studierende müssen befähigt werden, in einer vielfältigen, demokratischen Gesellschaft verantwortungsvoll, reflektiert und wertegebunden zu handeln. Der Stifterverband fördert daher mit dem diesjährigen Thema Demokratiebildung eine Lehrperson, die als demokratisches Vorbild wirkt – durch persönliches Engagement und durch eine Lehre, die demokratische Prozesse sichtbar und erfahrbar macht. Durch ihre Lehre sollen Studierende angeregt werden, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Gestaltung einer demokratischen Gesellschaft beizutragen.  

Eigenbewerbungen und Vorschläge für den Ars legendi-Preis 2025 können bis zum 3. August 2025 eingereicht werden. Über die Vergabe des Preises entscheidet im Herbst 2025 eine Jury aus Hochschullehrenden, Studierenden sowie Hochschuldidaktikerinnen und Hochschuldidaktikern. Die Preisverleihung findet am 12. März 2026 im Rahmen der Lehr-Lern-Konferenz des Vereins Akademie Ausgezeichnete Hochschullehre in Kaiserslautern statt.

Der Ars legendi-Preis gehört zu den höchstdotierten und angesehensten Lehrpreisen an Hochschulen. Er ist der einzige Preis, der bundesweit, hochschul- und fachübergreifend verliehen wird. Der Preis soll die große Bedeutung der Hochschullehre unterstreichen. Mit der Auszeichnung will der Stifterverband Lehrenden einen karrierewirksamen Anreiz bieten, sich in der Hochschullehre zu engagieren und gute Lehre über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu entwickeln. Gleichzeitig soll der Preis dazu beitragen, die Qualität der Lehre als ein zentrales Gütekriterium für Hochschulen und als strategisches Ziel ihres Qualitätsmanagements zu profilieren.

 

Kontakt

Gudula Merchert-Werhahn
Gudula Merchert-Werhahn

Gudula Merchert-Werhahn

ist Programmmanagerin im Stifterverband.

T 0201 8401-497

Back to top