Skip to main content

QTIndu-Workshop

20. Juni 2023
Beginn: 12:45 Uhr (Lunch ab 12:00 Uhr)
Ende: 18:00 Uhr (Dinner bis 20:00 Uhr)

IBM-Campus
IBM-Allee 1
71339 Ehningen (bei Stuttgart)

  • Was sind die wichtigsten zukünftigen Entwicklungen der Quantentechnologie?
  • Wie können Unternehmen sich und ihre Fachkräfte auf diese Entwicklungen vorbereiten?
  • Welchen Ansprüchen müssen Weiterbildungsangebote genügen, um Unternehmen hierbei zu unterstützen?

Der Stifterverband und der Quantum Valley Lower Saxony e.V. haben im Rahmen des Projektes Quantum Technology for Industry (QTIndu) dazu eingeladen, diese Fragen in einer diversen Runde zu diskutieren. Dabei wurden in einem Workshop konkrete Impulse für die Weiterentwicklung des Projektes erarbeitet. Vor allem wurden die Fragen nach den richtigen Kompetenzen, Vermittlungsformaten und potenzieller Einsatzszenarien erläutert.

Das Projekt QTIndu wird von der EU-Komission gefördert und entwickelt Weiterbildungsangebote mit hohem Online-Anteil für Unternehmen und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus ganz Europe. Die Angebote sollen sich eng an den Bedarfen der Industrie orientieren, weshalb ihr Input besonders wichtig ist.

Entsprechend richtete sich die Veranstaltung insbesondere an Personen aus der Technologie-, Strategie- und Personalentwicklung aller Branchen, die erwarten, dass Quantentechnologien in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen werden und sich für eine entsprechende Qualifizierung Ihrer Fachkräfte interessieren.

Während der Projektphase (bis 2025) haben interessierte Unternehmen zudem die Möglichkeit, die entwickelten Angebote exklusiv zu pilotieren. So können sie sicherstellen, dass die finalen Kurse nach ihren Vorstellungen gestaltet sind und optimalen Nutzen bieten.

Im Rahmen der Veranstaltung konnte der IBM-Quantencomputer besichtigt werden. Podiumsgepräche dienten dazu, in den Austausch über aktuelle quantentechnologische und "quantendidaktische" Trends zu kommen. Bei Lunch und Dinner bestand die Möglichkeit zum informellen Gespräch und zur Vernetzung.

Vorläufige Programmübersicht (PDF)

Kontakt

Andreas Land
Andreas Land

Andreas Land

ist Programmmanager im Bereich "Programm und Förderung" beim Stifterverband.

T 0201 8401-256

E-Mail senden
Quantum Valley Lower Saxony (Logo)

 
Der Workshop war eine gemeinsame Veranstaltung von Stifterverband und
Quantum Valley Lower Saxony e.V.

Back to top