Schulische Bildung stärken
FOKUSTHEMA IM HANDLUNGSFELD
"BILDUNG & KOMPETENZEN"
Schulen legen das Fundament für Bildung – und sie stehen gegenwärtig vor großen Herausforderungen. Lehrkräftemangel und eine veraltete Lehramtsausbildung gefährden die schulische Bildung der kommenden Generation. Das führt dazu, dass nicht alle Jugendlichen ihre Persönlichkeit entwickeln und einen erfolgreichen Berufsweg einschlagen können. Unsere Wirtschaft und Gesellschaft braucht junge Menschen, die gestalten wollen und dafür das nötige Rüstzeug mitbringen. Davon profitieren wir alle.

Unser Ziel
Schülerinnen und Schüler sind befähigt, ihr individuelles Leistungspotenzial bestmöglich abzurufen. Die Lehramtsausbildung ist qualitativ hochwertig und deckt den Lehrkräftebedarf.
Unser Ansatz
Wir setzen zum einen bei der Ausbildung von Lehrkräften an den Universitäten an. Unser Ziel ist es, dass der Beruf als Lehrkraft attraktiver und die Ausbildung für das Lehramt besser wird. Gemeinsam mit den relevanten Akteuren und basierend auf unseren Analysen entwickeln wir Lösungen für eine zukunftsgerichtete Lehrkräftebildung und unterstützen die Umsetzung etwa beim Zukunftsthema Digitalisierung.
Mit zahlreichen Initiativen verbessern wir die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern. Dafür verzahnen wir schulische und außerschulische Angebote stärker miteinander. Unser Augenmerk gilt innovativen Förderformaten: Wir helfen mit unserer Arbeit dabei, diese zu entwickeln und zu verbreiten. Hier stützen wir uns auf die langjährige Erfahrung, die unsere Tochtereinrichtung Bildung & Begabung bei der Talentförderung gesammelt hat.
Partnerschaften
Kultusministerkonferenz, Bertelsmann Stiftung, Robert Bosch Stiftung, Heraeus Bildungsstiftung, Vector Stiftung, Zentren für Lehrkräftebildung an den Universitäten, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Teach First Deutschland, CHE Centrum für Hochschulentwicklung
Aktuelle Programme und Förderung
Analysen
- Der Lehrkräftetrichter – Länderausgabe
- Lehrkräfte: Weiterbildung als Motor für Informatik
- Masterplan: Lehrkräftebildung neu gestalten
- Monitor Lehrerbildung
- Schule im Wandel – Welche Lehrkräfte braucht das Land?
- Lehrkräftebildung für die Schule der Vielfalt
- Lehrkräftebildung für Berufliche Schulen innovieren
Veranstaltungen
-
Lehrkräftebildung in Hamburg: Paneldiskussion zur Bürgerschaftswahl
18.02.2025 - Online

Mit der Zukunftsmission Bildung will der Stifterverband ein Bildungssystem für eine Welt im Wandel gestalten, das schnell mehr Menschen mit den notwendigen Kompetenzen aus-und weiterbildet. Dazu bringt er die relevanten Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in einer Gemeinschaftsinitiative zusammen und koordiniert die Aktivitäten, unter anderem in Allianzen für Lehrkräfte und Schule Plus – denn um die großen Herausforderungen im Bildungssystem zu lösen, braucht es starke Partnerschaften, die gegenüber der Politik mit einer Stimme sprechen, die gemeinsam Rahmenbedingungen gestalten und damit langfristig eine Veränderung im Bildungssystem bewirken.
Kontakt

Bettina Jorzik
ist Programmleiterin für Hochschullehre, Lehrkräftebildung und Diversität.
T 0201 8401-103