

Der Stifterverband und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben den mit 50.000 Euro dotierten Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre bereits zum elften Mal verliehen. Die Ausschreibung widmete sich diesmal dem Thema "Diversitätsgerechtes Lehren und Lernen".
In diesem Jahr wurde der Preis geteilt und an zwei Projekte verliehen, die eine Jury aus mehr als 50 Bewerbungen ausgewählt hatte:
- Das Folkwang LAB "Kennen wir uns?" gibt einer heterogenen Gruppe von Studierenden im Fachbereich Gestaltung die Möglichkeit, gemeinsam mit Demenzkranken, ihren Angehörigen und dem Umfeld Produkte zu entwickeln, die die Lebensqualität der Betroffenen erhöhen. Dabei werden die Studierenden von Design-Professorin Carolin Schreiber und ihrem Team sensibel an das Thema Diversität herangeführt und in den Projektphasen professionell begleitet.
- Das "Postgraduate Programme Renewable Energies" der Universität Oldenburg, vertreten durch Prof. Dr. Carsten Agert und Dr. Tanja Behrendt, wurde gemeinsam von aktuellen und ehemaligen Studierenden für den Ars legendi-Preis vorgeschlagen. Mehrwert durch Diversität ist integraler Teil des Studiengangkonzepts. Studierende aller Kontinente (maximal zwei pro Jahrgang aus demselben Land, jeweils zur Hälfte männlich/weiblich) aus unterschiedlichen Fächern und mit unterschiedlicher kultureller und beruflicher Erfahrung werden dort gemeinsam ausgebildet.
2. November 2016, 17:00 bis 19:45 Uhr
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste
Palmenstraße 16, 40217 Düsseldorf
Feierliche Preisverleihung (v.li.):
Prof. Carolin Schreiber, Folkwang Universität der Künste, Essen
Dr. Volker Meyer-Guckel, stellv. Generalsekretär, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Nina Pillen, Folkwang Universität der Künste, Essen
Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
Dr. Tanja Behrendt, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Prof. Dr. Manfred Prenzel, Vorsitzender des Wissenschaftsrates
Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Prof. Dr. Holger Burckhart, HRK-Vizepräsident für Lehre und Studium, Lehrerbildung und Lebenslanges Lernen
17:00 Uhr
Musikalisches Entree
17:10 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Holger Burckhart, HRK-Vizepräsident für Lehre und Studium, Lehrerbildung und Lebenslanges Lernen
17:20 Uhr
Festansprache: Institutionelle Strategien zur Verbesserung der Lehre an Hochschulen
Prof. Dr. Manfred Prenzel, Vorsitzender des Wissenschaftsrates
18:00 Uhr
Initiativen für die Lehre
Moderierter Talk mit:
Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
Prof. Dr. Manfred Prenzel, Vorsitzender des Wissenschaftsrates
Prof. Dr. Holger Burckhart, HRK-Vizepräsident für Lehre und Studium, Lehrerbildung und Lebenslanges Lernen
Dr. Volker Meyer-Guckel, stellvertretender Generalsekretär und Mitglied der Geschäftsleitung, Stifterverband
Moderation: Bettina Jorzik, stellv. Bereichsleiterin Programm und Förderung, Stifterverband
18:45 Uhr
Preisverleihung
Idee und Ziel des Ars legendi-Preises
Dr. Volker Meyer-Guckel, stellvertretender Generalsekretär und Mitglied der Geschäftsleitung, Stifterverband
19:40 Uhr
Musikalischer Ausklang
19:45 Uhr
Sektempfang
Programmheft

Kontakt
Dominique M. Ostrop
ist Programmmanagerin im Stifterverband im Bereich '"Programm und Förderung".
T 0201 8401-162
Christian Tauch
Ansprechpartner zum Ars legendi-Preis
bei der Hochschulrektorenkonferenz
T 0228 887-140