- Präsentation mit den Ergebnissen des ZiviZ-Surveys 2017 (PDF)
- Poster zum Thementisch Arbeitsmarktintegration (PDF)
- Poster zum Thementisch Flüchtlingshilfe (PDF)
- Poster zum Thementisch Migrantenorganisationen (PDF)
- Manuskript des Vortrags von Jürgen Schupp (PDF)
- Manuskript des Vortrags von Gerhard Timm (PDF)
- Programmheft zur Veranstaltung (PDF)
Vereine, Stiftungen und andere Organisationen sind wichtige Orte bürgerschaftlichen Engagements. Gleichzeitig heißt es immer wieder, dass insbesondere der Verein in der Krise stecke: Mitgliederzahlen gehen zurück, immer weniger freiwillig Engagierte sind für Leitungsaufgaben zu gewinnen, finanzieller Druck macht sich breit, bürokratische Anforderungen nehmen stetig zu, lauten die Befürchtungen. Ob die deutsche Zivilgesellschaft tatsächlich in der Krise steckt, ließ sich mit den neuen Daten des ZiviZ-Surveys überprüfen.
Der zweite Teil der Veranstaltung widmete sich dem Themenschwerpunkt Integration – gefördert von der Robert Bosch Stiftung und der Stiftung Mercator. Denn unstrittig ist, dass zivilgesellschaftliche Organisationen wichtige Beiträge zur sozialen Integration leisten können. Wie die Ergebnisse zum Integrationsbeitrag der Organisationen interpretiert werden können und welche Rückschlüsse engagementfördernde Akteure daraus ziehen sollten, war Gegenstand der abschließenden Podiumsdiskussion.
29. Juni 2017, 13:30 bis 19:00 Uhr
F.A.Z. Atrium
Mittelstraße 2-4, 10117 Berlin
13:30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Andreas Schlüter, Generalsekretär, Stifterverband, Essen
13:40 Uhr
Organisierte Zivilgesellschaft: Vielfalt verstehen
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Dr. Holger Krimmer, Mitglied der Geschäftsleitung der Wissenschaftsstatistik und Leiter der Geschäftsstelle ZiviZ im Stifterverband, Berlin
Jana Priemer, Projektleiterin, ZiviZ im Stifterverband, Berlin
Kommentar 1: Perspektive Wissenschaft
Prof. Dr. Jürgen Schupp, Direktor, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin
Kommentar 2: Perspektive der Praxis
Dr. Gerhard Timm, Geschäftsführer, Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V., Berlin
Rückfragen aus dem Publikum
15:30 Uhr
Thementische
Flüchtlingshilfe
Magdalena Skurnog, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, ZiviZ im Stifterverband, Berlin
Dr. Felix Streiter, Leiter Bereich Wissenschaft, Stiftung Mercator, Essen
Lisa Veyhl, Projektmanagerin, Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
Arbeitsmarktintegration
Nicolas von Hahn, Executive Director, J.P. Morgan, Frankfurt
Dr. Anael Labigne, Projektleiter, ZiviZ im Stifterverband, Berlin
Migrantenorganisationen
Matthias Burkhardt, GZ2 Rechtsangelegenheiten und Maßnahmen der Integration, Bundesministerium des Innern, Berlin
Jana Priemer, Projektleiterin, ZiviZ im Stifterverband, Berlin
16:30 Uhr
Pause
17:00 Uhr
Zusammenhalt stärken
Podiumsdiskussion
Ulrich Weinbrenner, Leiter des Stabes Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Integration, Bundesministerium des Innern, Berlin
Thomas Heppener, Referatsgruppenleiter "Demokratie und Vielfalt", Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin
Breschkai Ferhad, stellvertretende Geschäftsführerin, Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V. , Dortmund
Dialog mit dem Publikum
Moderation: Dr. Holger Krimmer, Mitglied der Geschäftsleitung der Wissenschaftsstatistik und Leiter der Geschäftsstelle ZiviZ im Stifterverband, Berlin
18:00 Uhr
Empfang