Als national sichtbares gemeinschaftliches Aktionsprogramm von Wirtschaft und Zivilgesellschaft zielt die "Future Skills"-Initiative des Stifterverbands darauf ab, die Bedingungen für den Erwerb digitaler und weiterer zukünftig relevanter Kompetenzen zu verbessern.
Mit dem Förderprogramm "Data Literacy Education" suchen die Heinz Nixdorf Stiftung und der Stifterverband die besten Konzepte für die Vermittlung von Datenkompetenzen an Studierende aller Fächer.
Eine international besetzte Jury hat aus 47 Bewerbern acht Hochschulen zur finalen öffentlichen Auswahlsitzung eingeladen.
Drei Hochschulen erhalten für die Umsetzung ihrer Konzepte eine Förderung von bis zu 250.000 Euro. Ausgewählt hat die Jury nun die Georg-August-Universität Göttingen, die Leuphana Universität Lüneburg und die Hochschule Mannheim. Insgesamt hatten sich aus 13 Bundesländern 26 Universitäten, 20 Fachhochschulen und eine pädagogische Hochschule mit ihren Ideen beworben.
28. September 2018, 8:30 bis 15:45 Uhr
Allianz Forum
Pariser Platz 6, 10117 Berlin
Hashtag zur Veranstaltung: #FuSki18