Eine effektive, effiziente und bedarfsgerechte Förderung und Umsetzung des Wissens- und Technologietransfers an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen erfordert das systematische Zusammenspiel zwischen Aktivitäten und Förderimpulsen auf Bundes- und Länderebene. Im Rahmen des Bund-Länder-Dialoges kamen die beteiligten Perspektiven und Akteure aus Wissenschaft und Politik zusammen und diskutierten bestehende Herausforderungen und zukünftige Entwicklungsmaßnahmen. Die Konferenz von Stifterverband und TransferAllianz bot Raum zum persönlichen Austausch, zur Problemformulierung und zur gemeinsamen Identifikation potenzieller Lösungsvorschläge.
Folgende Fragen und Aspekte standen bei der Veranstaltung im Fokus:
Der Bund-Länder-Dialog Transfer zielte darauf ab, einen Denk- und Austauschraum zu schaffen, um die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern im Bereich der Transferförderung zu verbessern. Ziel war es, konkrete Herausforderungen und Chancen des Föderalismus in Bezug auf Zuständigkeiten, internationalen Wettbewerb, unterschiedliche Budgets, vielfältige Wissenschafts- und Innovationslandschaften sowie Benchmarks zu identifizieren sowie Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen zu entwickeln.
Die Veranstaltung richtete sich an verantwortliche Abteilungs-/Referatsleitungen bzw. Referentinnen und Referenten aus Wirtschafts- und Wissenschaftsministerien ebenso wie an zuständige Vertretungen aus Wissenschaftseinrichtungen und Hochschulen.
25. Juni 2024
10:00 bis 16:30 Uhr
dbb forum berlin
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
Teilnahme nur auf persönliche Einladung