Skip to main content
10.10.2025 - Berlin

Kompass für den Wandel

MIT TRANSFORMATIVEN FÄHIGKEITEN
DIE WELT VON MORGEN GESTALTEN
 

Der Stifterverband und die Herausgeberinnen und Herausgeber des neuen Sammelbandes "Kompass für den Wandel" laden zu einem Community-Symposium ein.

Die Veranstaltung bringt engagierte Menschen aus Hochschule, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung zusammen. Sie erwarten inspirierende Impulse, praxisnahe Gruppensessions, eine Paneldiskussion – und die Präsentation des neuen Sammelbands "Kompass für den Wandel – Mit Transformativen Fähigkeiten die Welt von Morgen gestalten", der im Rahmen des Programms "Transformative Skills für Nachhaltigkeit" entstanden ist und Anfang Oktober 2025 erscheint. Das Programm wurde von der Carl-Zeiss-Stiftung und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert. Die Veranstaltung wird von der BildungsChancen gGmbH unterstützt.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie transformative Fähigkeiten für nachhaltige Entwicklung systematisch gestärkt und im Hochschulsystem verankert werden können. Es geht dabei um eine kritische Bestandsaufnahme und einen Blick nach vorne: Welche Programme und Fördermaßnahmen funktionieren? Welche Good Practices können ausgebaut werden? Welche Stolpersteine gibt es auf politischer, institutioneller und individueller Ebene?

10. Oktober 2025
11:00 bis 16:30 Uhr

Spielfeld Digital Hub
Skalitzer Straße 85/86
10997 Berlin

Die Teilnahme ist kostenfrei.

11:00 Uhr
Ankommen & Kaffee

11:30 Uhr
Begrüßung
Dr. Anna Sandmeir, Stifterverband

11:40 Uhr
Impuls zum Sammelband Kompass für den Wandel: Warum jetzt, warum hier?
Prof. Dr. Petra Jansen, Universität Regensburg
Prof. Dr. Thomas Vogel, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Prof. Dr. Timo von Wirth, Frankfurt University of Applied Sciences

12:00 Uhr
Keynote und Q&A
Prof. Dr. Mandy Singer-Brodowski, Universität Regensburg

12:30 Uhr
Mittagspause

13:35 Uhr
Parallele Gruppensessions
mit verschiedenen Perspektiven auf das Thema Nachhaltigkeit, Transformation und die dazu benötigten Kompetenzen

14:45 Uhr
Kaffeepause

15:00 Uhr
Diskussion: Kompetenzen und Strukturen für eine zukunftsfähige Gesellschaft
In einer Paneldiskussion tauschen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Hochschule, Zivilgesellschaft und Politik darüber aus, wie sich die nötigen Kompetenzen stärken und Rahmenbedingungen für eine Transformation hin zur Nachhaltigkeit schaffen lassen.

16:10 Uhr
Ausblick und Abschluss
Judith Koeritz, Stifterverband

16:20 Uhr
Gelegenheit zur Vernetzung

17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
 

Stand: 9. Juli 2025

 

Back to top