Lehr-/Lernkonferenz
29.06.2022 - Berlin
Abschluss des Programms "Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre": Zusammen mit den Fellows und Förderern möchten die Initiatoren eine Bilanz ziehen, gleichzeitig aber den Blick nach vorn richten.
03.11.2017 - Berlin
Ist Wahrheit im digitalen Zeitalter nur noch eine Frage des Standpunkts? Wie das Web gesellschaftlichen Dialog und politische Entscheidungen beeinflusst
25.09.2017 - Berlin
Forum Hochschulräte zum Thema Personalentwicklung und mit Vorstellung eines Positionspapiers zur Freiheit von Forschung und Lehre
03.07.2017 - Berlin
Jurysitzung mit Präsentation der zwölf ausgewählten Hochschul-Projekte im Rahmen der Programminitiative MINTernational
27.06.2017 - Frankfurt am Main
Der Stifterverband hat seine Mitglieder, Förderer, Stifter und Partner zur Mitgliederversammlung und Festveranstaltung eingeladen.
02.11.2017 - Berlin
Welche Kompetenzen brauchen wir künftig für eine immer dynamischere und unvorhersehbarere Arbeits- und Lebens-Welt?
12.09.2017 - Berlin
Das Hochschulforum Digitalisierung lud zu einer Strategiekonferenz und zu einem Workshoptag über die strategische (Weiter-) Entwicklung der Hochschullehre ein.
29.06.2017 - 30.06.2017 - Berlin
Forscher und Experten aus aller Welt treffen sich zu dieser Gipfelkonferenz, um Erfahrungen zum digitalen Lernen entlang der gesamten Bildungskette auszutauschen.
26.06.2017 - Berlin
Konferenz: Strategie und Praxis der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
26.10.2017 - Berlin
Was bedeutet Studierfähigkeit heute? Was erwarten Studienanfänger? Und welche typischen Probleme stellen sich in der Studieneingangsphase?
11.09.2017 - Berlin
Vom Hochschulforum Digitalisierung organisiertes Treffen zu Fragestellungen aus dem Bereich des digitalen Lehrens und Lernens
29.06.2017 - Berlin
Erste Ergebnisse des neuen ZiviZ-Surveys: Ob die deutsche Zivilgesellschaft tatsächlich in der Krise steckt, sollen die Daten des Surveys überprüfen helfen.
22.06.2017 - Berlin
Fünfte Veranstaltung in der Eventreihe "Science & People": Welche Macht geht von Bots aus? Können sie sogar Wahlkämpfe entscheiden?