
Offenheit in der Forschung
02.06.2023 - Berlin
Open Space: Wie können wir Offenheit und Forschung & Transfer zur Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft zusammenbringen?
28.11.2017 - Frankfurt am Main
Die Auszeichung geht an Prof. Klaus Meier von der KU Eichstädt-Ingolstadt und an ein Projektteam um Henrike Rieken von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
03.11.2017 - Berlin
Ist Wahrheit im digitalen Zeitalter nur noch eine Frage des Standpunkts? Wie das Web gesellschaftlichen Dialog und politische Entscheidungen beeinflusst
25.09.2017 - Berlin
Forum Hochschulräte zum Thema Personalentwicklung und mit Vorstellung eines Positionspapiers zur Freiheit von Forschung und Lehre
03.07.2017 - Berlin
Jurysitzung mit Präsentation der zwölf ausgewählten Hochschul-Projekte im Rahmen der Programminitiative MINTernational
27.11.2017 - 29.11.2017 - Braunschweig
Das Forum ist die größte Fachtagung für Wissenschaftskommunikation im deutschsprachigen Raum.
02.11.2017 - Berlin
Welche Kompetenzen brauchen wir künftig für eine immer dynamischere und unvorhersehbarere Arbeits- und Lebens-Welt?
12.09.2017 - Berlin
Das Hochschulforum Digitalisierung lud zu einer Strategiekonferenz und zu einem Workshoptag über die strategische (Weiter-) Entwicklung der Hochschullehre ein.
29.06.2017 - 30.06.2017 - Berlin
Forscher und Experten aus aller Welt treffen sich zu dieser Gipfelkonferenz, um Erfahrungen zum digitalen Lernen entlang der gesamten Bildungskette auszutauschen.
20.11.2017 - Berlin
Die vom Stifterverband ausgerichtete Fachtagung stellte die Möglichkeiten und erste Schritte zu Bildungsformaten zwischen beruflicher und akademischer Bildung zur Diskussion.
26.10.2017 - Berlin
Was bedeutet Studierfähigkeit heute? Was erwarten Studienanfänger? Und welche typischen Probleme stellen sich in der Studieneingangsphase?
11.09.2017 - Berlin
Vom Hochschulforum Digitalisierung organisiertes Treffen zu Fragestellungen aus dem Bereich des digitalen Lehrens und Lernens
29.06.2017 - Berlin
Erste Ergebnisse des neuen ZiviZ-Surveys: Ob die deutsche Zivilgesellschaft tatsächlich in der Krise steckt, sollen die Daten des Surveys überprüfen helfen.