Let's talk about Data Literacy
25.08.2022 - Online
In dieser Reihe geben Unternehmen Einblicke in ihre Aktivitäten zur Stärkung von Datenkompetenz. Diesmal ist Hauke Thaden von der EWE AG zu Gast.
25.08.2022 - Online
In dieser Reihe geben Unternehmen Einblicke in ihre Aktivitäten zur Stärkung von Datenkompetenz. Diesmal ist Hauke Thaden von der EWE AG zu Gast.
15.09.2022 - Hamburg
Die Mitglieder des Landeskuratoriums Hamburg/Schleswig-Holstein diskutieren mit Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik den Strukturwandel und Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen.
08.09.2022 - Essen
FuE-Workshop der Wissenschaftsstatistik im Stifterverband: Wie kann es konkret gelingen, dass Wissens- und Erkenntnistransfer zukünftig verstärkt Forschung und Innovation ermöglicht?
28.09.2022 - Berlin
Die Mitglieder des Landeskuratoriums Berlin/Brandenburg diskutieren mit Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über Zukunftskompetenzen und die Frage, wie wir dem Fachkräftemangel begegnen können.
13.09.2022 - Online
Der Stifterverband stellt sein neues Programm "Quantum Skills" vor und lädt dazu ein, die geplanten Aktivitäten zu kommentieren.
28.10.2022 - Online
Der Stifterverband bietet zur Ausschreibung für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen eine Informationsveranstaltung an, um das Audit sowie die Verfahrensmodalitäten vorzustellen und Fragen zu beantworten.
14.09.2022 - Leipzig
Die Mitglieder des Landeskuratoriums Mitteldeutschland diskutieren mit Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik das Thema Strukturwandel – im Mittelpunkt steht etwa die Gründungskultur in der Region.
07.11.2022 - Berlin
Save the Date: Das Symposium bildet den Auftakt einer dreitiligen Transferveranstaltungsreihe, die von der Universitätsallianz UA11+ organisiert wird. Der Stifterverband ist Kooperationspartner.
11.02.2020 - Hamburg
Die festliche Abendveranstaltung bildete die erste Etappe einer Wissensreise durch Deutschland, die der Stifterverband und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) aus Anlass ihres Jubiläums gestartet haben.
23.01.2020 - Essen
Der Stifterverband hat zu einem vorbereitenden Workshop für die Bewerbung um den Preis für exzellente Hochschullehre eingeladen. Thema: Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements von Studierenden
10.12.2019 - 12.12.2019 - Essen
Das Forum ist die größte Fachtagung für Wissenschaftskommunikation im deutschsprachigen Raum. Der diesjährige Themenschwerpunkt heißt: "Wissenschaft trifft Kunst".
18.11.2019 - Besigheim-Ottmarsheim
Diskussion mit Experten: Wie kann es gelingen, wettbewerbsfähig bei der Entwicklung von KI-Systemen zu sein und gleichzeitig ethisch-moralische Fragen einzubinden? Welche Kompetenzen sind dafür erforderlich?
30.01.2020 - Berlin
Workshop zu der Frage, wie sich Sozial- und Geisteswissenschaften sowie die Künste in den Wissenstransfer integrieren lassen können
16.01.2020 - Berlin
Auf der festlichen Abendveranstaltung wurde über die Zukunft von Bildung, Wissenschaft und Innovation diskutiert: Was kann die strategische Öffnung von Wissenschaft und Innovation leisten?
06.12.2019 - Berlin
Die Convention war der Kick-off für innOsci und bot ein Forum für den Austausch und die Zusammenarbeit zum Thema Offene Wissenschaft und Innovation.
07.11.2019 - Essen
Abschlusskonferenz des Netzwerks "Stark durch Diversität": Wie können angehende Lehrkräfte auf die Herausforderungen sprachlicher und kultureller Vielfalt vorbereitet werden?
28.01.2020 - Berlin
Welche Ansätze und Optionen gibt es angesichts einer Neubestimmung des Verhältnisses zwischen beruflicher und akademischer Bildung?
11.12.2019 - Essen
Die Veranstaltung hatte zum Ziel, Impulse aus der Perspektive von Hochschulen, Politik und Wissenschaftsorganisationen zu liefern und auf dieser Basis einen Austausch untereinander zu ermöglichen.
05.12.2019 - Berlin
Wissenschaft im Dialog hat in Kooperation mit dem Stifterverband und mit Unterstützung der Bayer AG eingeladen, um Kommunikation zu kontroversen Forschungsthemen zu diskutieren.
07.11.2019 - Berlin
Was kann und darf Künstliche Intelligenz entscheiden? Kann man den Menschen ersetzen? Im Rahmen der Berlin Science Week 2019 wurden diese Fragen mit Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutiert.