Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels im MINT-Bereich suchten der Stifterverband und die Fritz Henkel Stiftung im Rahmen des Programms "MINTchallenge International" im Sommer 2024 gezielt nach Hochschulprojekten, die internationalen MINT-Studierenden den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern und Brücken zu potenziellen Arbeitgebern schlagen.
Eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Hochschulen, Unternehmen, Wissenschaftsorganisationen und der Studierendenschaft prüfte rund 40 Einreichungen. Nach einem intensiven Auswahlprozess erhielten fünf Projekte eine Förderung von insgesamt 25.000 Euro sowie die Einladung zur Teilnahme an einer anschließenden Werkstattphase.
Diese fünf Projekte wurden ausgezeichnet:
Aktuell bereiten die Beteiligten die zentralen Erkenntnisse in Form von fünf Projektsteckbriefen auf. Die Veröffentlichung ist für Oktober 2025 geplant. Die Steckbriefe sollen anderen Hochschulen als Orientierung und Inspiration dienen, eigene Projekte zur Arbeitsmarktintegration internationaler MINT-Studierender zu initiieren oder weiterzuentwickeln.
Das Programm MINTChallenge international des Stifterverbandes ist Teil der Zukunftsmission Bildung und wird von der Fritz Henkel Stiftung gefördert.