Talententwicklung wird meist immer noch gleichgesetzt mit einem Bildungsweg, der vom Gymnasium über das Abitur in ein Studium mündet. Dabei bietet gerade die berufliche Bildung viele Möglichkeiten, die eigenen Stärken zu entfalten. Es gilt daher, die Jugendlichen bei dieser bedeutenden Weichenstellung gut zu begleiten und ihnen frühzeitig Orientierung und praxisorientierte Optionen aufzuzeigen. Wir haben Tobias Lohmann, Sprecher der Geschäftsführung beim Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft, gefragt: Was gelingt schon gut? Und welche Aufgaben liegen noch vor uns? Die Antworten gibt es oben im Video.
Chancengerechtigkeit
Berufsorientierung für die Arbeitswelt von morgen

Tobias Lohmann (Foto: Stifterverband)
©
Wie entscheiden Jugendliche, was sie nach der Schule einmal machen wollen? Antworten gibt Tobias Lohmann vom Bildungswerk der Niedersächischen Wirtschaft im Videointerview.
„In Anbetracht von mehr als 320 anerkannten Berufsbildern und 19.000 Studiengängen ist es eine Herkules-Leistung, Orientierung zu geben.“

Tobias Lohmann (Foto: Stifterverband)
©
Innovationssystem
Jenseits der Exzellenzstrategie
Nach langer Fixierung auf die Exzellenzstrategie ist jetzt Gelegenheit für einen erweiterten Blick auf die Rolle von Universitäten im 21. Jahrhundert. Das eröffnet Chancen, gerade für die Universitäten, die beim Wettbewerb nicht erfolgreich waren.
Artikel lesen

Foto: iStock/35007
©
Tauchen Sie tiefer in unsere Insights-Themen ein.
Zu den Insights