Insights

 
Als Brückenbauer und Impulsgeber schreibt der Stifterverband täglich an der Story unseres Bildungs- und Wissenschaftssystems mit. Hier erzählen wir davon, wo er bereits Impulse gesetzt und nachhaltig etwas bewirkt hat.

215

Einträge
Sebastian Kuhn (Foto: Angelika Zinzow)
Sebastian Kuhn (Foto: Angelika Zinzow)
©
Future Skills
APPS AUF REZEPT
Apps und Big Data ändern schon heute die Art, wie Ärzte arbeiten und Diagnosen stellen. Einer, der diese Entwicklung von Anfang an mitgestaltet, ist Sebastian Kuhn. Der Universitätsmediziner aus Mainz sorgt mit speziellen Lehrveranstaltungen dafür, dass angehende Mediziner mit dieser Entwicklung Schritt halten können.
Jana Lasser (Foto: Damian Gorczany)
Jana Lasser (Foto: Damian Gorczany)
©
Future Skills
Schluss mit der Datenphobie!
Jeder kann ein Smartphone nutzen, aber nur die wenigsten wissen, wie Daten darin verarbeitet werden. Mit dem Projekt "Daten Lesen Lernen" wollen Jana Lasser und ihr Team von der Universität Göttingen das nun ändern – und Studierenden damit eine der entscheidenden Kernkompetenzen für das Arbeiten in einer digitalen Welt vermitteln.
Patrick Neubert (Foto: Damian Gorczany)
Patrick Neubert in der Aachener "Digital Church" (Foto: Damian Gorczany)
©
Lernorte
„Unser Bildungssystem ist richtig scheiße digitalisiert“
Patrick Neubert ist begeisterter Onlinekurs-Macher – und ist damit vielen Lehrenden an deutschen Hochschulen weit voraus. Mit seinem Start-up Polarstern Education entwickelt und kreiert er deshalb digitale Bildungsformate für Universitäten und Unternehmen.
image
Foto: reenablack auf Pixabay
©
Future Skills
Von religiösen und pädagogischen Mythen
Bei der Frage, wie digital Schule sein sollte, fehlt es an reflektierten pädagogischen Konzepten, sagt unser Kolumnist Markus Deimann. Stattdessen buhlen Mahner und Propheten lautstark um Aufmerksamkeit.
image
Foto: iStock/Warchi
©
KI Skills
Wie Profis mit KI Personal suchen
Bei der Suche nach geeigneten Mitarbeitern setzen immer mehr Unternehmen Künstliche Intelligenz ein. Das Hauptproblem: Die Unternehmen müssen die smarten Technologien mit den richtigen Jobprofilen füttern.
image
Foto: iStock/Andrey Popov
©
KI Skills
Wie weit darf KI gehen?
Über Aufgabenteilung und Verantwortung von Mensch und Maschine.
image
Dorothee Bär (Foto: Jesco Denzel)
©
KI Skills
KI ist mehr als Technik
Deutschland hat gute Chancen bei Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI), sagt Digital-Staatsministerin Dorothee Bär. Ihr Rezept: Mehr Gründergeist, mehr Entschlossenheit und mehr Empathie bei der Entwicklung technischer Lösungen.
Volker Meyer-Guckel (Foto: Damian Gorczany)
Volker Meyer-Guckel (Foto: Damian Gorczany)
©
Future Skills
„Ein Klempner muss künftig auch IT-Spezialist sein“
Volker Meyer-Guckel im Gespräch über die ideale Weiterbildung, die ungenutzten Chancen der Hochschulen – und über seine Gesangskünste.
image
Foto: iStock/miriam-doerr
©
KI Skills
„Künstliche Intelligenz wird die Medizin stark verändern“
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als großes Versprechen unserer Zeit. Ob bei autonom fahrenden Fahrzeugen, als Roboter oder in intelligenten OP-Sälen – es gibt kaum einen Bereich, in dem sie nicht entscheidend unterstützen könnte.
image
Lernorte
Das Verschwinden der Dinge
Analoges Lernen war immer mit Gegenständen verbunden: Kreide, Tafel, Buch. Digitales Lernen ist an weniger Voraussetzungen gebunden und eigentlich überall möglich, erfordert aber die Beherrschung neuer Kulturtechniken. Kolumne von Markus Deimann.
Illustration: Jens Bonnke
Illustration: Jens Bonnke
©
Bildungssystem
TU Nürnberg: Eine Uni ganz neuen Stils
In Nürnberg soll eine Hochschule mit Modellcharakter entstehen: konsequent interdisziplinär, mit innovativem Fächerspektrum, neuen Lehrmethoden und Departmentstruktur. Ein Interview mit Wolfgang Hermann.
(Foto: Impact Hub Berlin GmbH, [CC BY-ND 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/deed.de)
(Foto: Impact Hub Berlin GmbH, [CC BY-ND 4.0](https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/deed.de)
©
Lernorte
Hack Your Campus
Während die Hochschulen am digitalen Wandel arbeiten, ignorieren sie oft wichtige Impulsgeber: die Studierenden. Das Hochschulforum Digitalisierung hat dieses kreative Potenzial angezapft: Bei einem Hackathon haben 30 Studierende an Problemen der digitalen Lehre getüftelt.