Entrepreneurial Skills
Einzelheiten zum Förderprogramm
29.03.2021
Der Stifterverband hat 16 Hochschulen ausgewählt, die an der ersten Runde des Förderprogramms "Entrepreneurial Skills" teilnehmen können. Das Programm hat zum Ziel, die Vermittlung von unternehmerischem Denken und Handeln in der Hochschule zu verankern. Es wird gemeinsam mit der Dieter Schwarz Stiftung und den Campus Founders in Kooperation mit der Allianz SE durchgeführt.
Unternehmen und Organisationen setzen auf eine hohe individuelle Eigenverantwortung ihrer Mitarbeiter, auf ihr unternehmerisches Denken sowie auf neue Formen des Wissensaustausch und der Vernetzung. Mit dem Förderprogramm Entrepreneurial Skills unterstützt der Stifterverband Hochschulen dabei, Kompetenzen des unternehmerischen Denkens und Handelns zu etablieren und an eine möglichst hohe Zahl von Studierenden unterschiedlicher Fächer zu vermitteln.
Folgende Hochschulen sind in der ersten Phase des Förderprogramms dabei:
Die ausgewählten Hochschulen finden sich in einem "Entrepreneurial Skills"-Netzwerk zusammen und arbeiten in Curriculumswerkstätten gemeinsam mit Unternehmen, Arbeitgebern und Studierenden an entsprechenden Lehr- und Lernkonzepten. In der zweiten Förderphase werden vier Hochschulen mit einer Fördersumme von jeweils 175.000 Euro dabei unterstützt, ihre Konzepte zu implementieren.
Das "Entrepreneurial Skills"-Programm wird im Rahmen der Initiative "Future Skills" durchgeführt.
ist Programmmanager im Bereich "Programm und Förderung".
T 030 322982-318