03.04.2025 - Essen

Workshop zum
Ars legendi-Preis 2025

Thema: Demokratiebildung in der Hochschullehre

Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Preis soll einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre zu engagieren und sie über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu fördern. Gleichzeitig soll die Qualität der Lehre als ein zentrales Gütekriterium für Hochschulen etabliert und als strategisches Ziel des Qualitätsmanagements der Hochschulen profiliert werden. Jedes Jahr steht eine spezielles Thema im Fokus der Ausschreibung. 2025 geht es um Demokratiebildung in der Hochschullehre.

Um das Thema und die Auswahlkriterien für den diesjährigen Ars legendi-Preis zu konkretisieren sowie die Verfahrensmodalitäten der Ausschreibung zu klären, bietet der Stifterverband allen Interessierten einen vorbereitenden Workshop an. Die Ausschreibung selbst wird im Frühjahr 2025 veröffentlicht werden.

3. April 2025
9:30 bis 16:00 Uhr

Stiftung Mercator
Karl-Schmidt-Saal
Eingang via Rezeption Stifterverband
Baedekerstraße 1
45128 Essen

Kostenfreie Teilnahme

ab 9:30 Uhr
Ankommen, Kaffeebar
 

10:00 Uhr
Eröffnung
Gudula Merchert-Werhahn, Stifterverband
 

10:30 Uhr
Impulsvortrag: Demokratiebildung in der Hochschullehre
Dr.-Ing. André Baier, Technische Universität Berlin

anschließend Diskussion
 

11:30 Uhr
Arbeitsgruppen
Der Schwerpunkt der Arbeitsgruppen liegt auf der gemeinsamen Konkretisierung möglicher Kriterien für die Ausschreibung. Auf Impulsreferate wird daher verzichtet.
 

13:00 Uhr
Mittagspause
 

14:00 Uhr
Arbeitsgruppen (Fortsetzung)
 

15:00 Uhr
Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen
Schlusswort, Ausblick auf das weitere Verfahren
 

16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
 

 

Kontakt

Gudula Merchert-Werhahn
Gudula Merchert-Werhahn
©

Gudula Merchert-Werhahn

ist Programmmanagerin im Stifterverband.

T 0201 8401-497