Informationsveranstaltung zum Diversity Audit
24.05.2022 - Online
Hochschulen, die sich für eine Teilnahme an der nächsten Auditierungsrunde interessieren, erfahren bei dieser Veranstaltung Näheres zum Ablauf und können ihre Fragen stellen.
24.05.2022 - Online
Hochschulen, die sich für eine Teilnahme an der nächsten Auditierungsrunde interessieren, erfahren bei dieser Veranstaltung Näheres zum Ablauf und können ihre Fragen stellen.
02.06.2022 - Berlin
Mitgliederversammlung und Kuratoriumssitzung sowie Festveranstaltung zum Thema "Wissen für die Transformationsgesellschaft – Welche Kompetenzen brauchen wir?" und Verleihung der Richard-Merton-Ehrennadel
25.05.2022 - Online
In dieser neuen Reihe geben Unternehmen Einblicke in ihre Aktivitäten zur Stärkung von Datenkompetenz. Den Anfang macht die Munich Re: Gast ist Dr. Andreas Bayerstadler, Head of Central Analytics.
15.06.2022 - Kiel/Online
Wie sehen die Lernszenarien für Future Skills an Hochschulen aus? Welche zeitlichen, digitalen und physischen Räume benötigen Future Skills an Hochschulen?
31.05.2022 - Frankfurt am Main
Preisverleihung 2022 in den Kategorien Biowissenschaften, Chemie, Physik und Mathematik. Auf der Veranstaltung wird auch die Hochschulperle des Jahres 2021 offiziell überreicht.
29.06.2022 - Berlin
Abschluss des Programms "Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre": Zusammen mit den Fellows und Förderern möchten die Initiatoren eine Bilanz ziehen, gleichzeitig aber den Blick nach vorn richten.
04.05.2022 - Berlin/Online
Wie lassen sich Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und technologische Souveränität realisieren? Wie kann die Transformation ökonomisch erfolgreich, sozial ausgewogen und krisensicher umgesetzt werden?
02.11.2021 - 04.11.2021 - Online
Das Hochschulforum Digitalisierung veranstaltete in Partnerschaft mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) ein Event zur Hochschulbildung im digitalen Wandel. Motto: Open for Discussion.
19.05.2021 - Online
Um das Innovationssystem der nächsten Generation ging es bei der hochkarätig besetzten Veranstaltung, die auch per Livestream übertragen wird. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dort eine Rede gehalten und mitdiskutiert.
25.11.2020 - Berlin
Drei Forscherteams sind mit ihren Entwicklungen für den Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation nominiert und haben die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 250.000 Euro.
14.12.2021 - 16.12.2021 - Online
Das innOsci-Festival hat seine Gäste eingeladen, gemeinsam auf Entdeckungstour zu gehen und neue Wissensquellen auf der Landkarte des Innovationsökosystems zu erkunden.
09.09.2021 - Online
8. FuE-Workshop der Wissenschaftsstatistik im Stifterverband im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: Der langfristige Einfluss der Krise auf den deutschen Forschungsstandort
28.01.2021 - Online
Workshop zum Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Wer schafft es, Innovationsprozesse und das Geschäftsmodell an die Herausforderungen während der Corona-Krise anzupassen, und wer nicht?
20.11.2020 - Online
Der Stifterverband mit seinem Deutschen Stiftungszentrum war Partner der digitalen Veranstaltung und beteiligte sich unter anderem mit einem Stiftungs-Lab zur Jubiläumsinitiative "Wirkung hoch 100".
15.11.2021 - 16.11.2021 - Online
Bei der Abschlussveranstaltung der Stifterverband-Initiative präsentierten sich die zehn Finalisten mit ihren Projekten und erarbeiteten Lösungen, und es wurden die drei "Wirkung hoch 100"-Preise verliehen.
18.06.2021 - Online
Studienvorstellung: Was kann Deutschland von der internationalen Wissenschafts- und Innovationspolitik lernen, wenn es um die Förderung von Offenheit geht?
27.11.2020 - Online
Die ersten Ergebnisse des Projekts innOmap, darunter eine Karte des deutschen Innovationssystems, wurden vorgestellt und diskutiert. Welche Faktoren befördern eine Öffnung in Wissenschaft und Wirtschaft?
06.10.2020 - 08.10.2020 - Online
Drei Tage lang bringt das Hochschulforum Digitalisierung Lehrende, Studierende, Hochschulleitungen und weitere Akteure aus Hochschule, Politik und Gesellschaft in einem virtuellen Raum für den Austausch zur digitalen Hochschulbildung zusammen.