Wege aus der MINT-Fachkräftekrise
16.02.2023 - Bremen
Expertinnen und Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik machen sich ein Bild von der aktuellen Lage und diskutieren Lösungen für den Norden.
31.01.2023 - Berlin
Wie funktioniert Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Politik? Was sind dabei nationale und internationale Herausforderungen? Und was wären Zukunftsstrategien der Innovations- und Handelspolitik?
27.10.2022 - München
Die Mitglieder des Landeskuratoriums Bayern diskutierten mit Gästen und Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Entwicklung datenbasierter Geschäftsmodelle und die Chancen kooperativen Datennutzung.
28.09.2022 - Berlin
Die Mitglieder des Landeskuratoriums Berlin/Brandenburg diskutierten mit Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über Zukunftskompetenzen und die Frage, wie wir dem Fachkräftemangel begegnen können.
08.09.2022 - Essen
FuE-Workshop der Wissenschaftsstatistik im Stifterverband: Wie kann es konkret gelingen, dass Wissens- und Erkenntnistransfer zukünftig verstärkt Forschung und Innovation ermöglicht?
10.11.2022 - Fellbach
Die Mitglieder des Landeskuratoriums Baden-Württemberg diskutierten mit Gästen und Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik – unter anderem mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann – über Innovationspolitik.
18.10.2022 - Berlin
Was Technologiesouveränität und Geopolitik für Innovation in Forschung und Technologie bedeuten: Gibt es Grenzen der Offenheit? Und wenn ja, wer bestimmt, wie diese gezogen werden?
15.09.2022 - Hamburg
Die Mitglieder des Landeskuratoriums Hamburg/Schleswig-Holstein diskutierten mit Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik den Strukturwandel und Kooperationen zwischen Hochschulen und Unternehmen.
04.05.2022 - Berlin/Online
Wie lassen sich Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und technologische Souveränität realisieren? Wie kann die Transformation ökonomisch erfolgreich, sozial ausgewogen und krisensicher umgesetzt werden?
07.11.2022 - Berlin
Welche Bedeutung hat Transfer für die Positionierung der Universitäten? Wie stark und in welcher Weise fungiert Transfer als Motor für Wirtschaft und Gesellschaft?
10.10.2022 - Göttingen
Die Mitglieder des Landeskuratoriums Niedersachsen diskutierten mit Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über Strategien zur Stärkung von Innovationszentren und Exzellenzclustern.
14.09.2022 - Leipzig
Die Mitglieder des Landeskuratoriums Mitteldeutschland diskutierten mit Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik das Thema Strukturwandel – im Mittelpunkt stand etwa die Gründungskultur in der Region.
14.12.2021 - 16.12.2021 - Online
Das innOsci-Festival hat seine Gäste eingeladen, gemeinsam auf Entdeckungstour zu gehen und neue Wissensquellen auf der Landkarte des Innovationsökosystems zu erkunden.