
Die Präsenzveranstaltung in Congress Center Essen richtete sich an die geförderten Projekte aus den Förderlinien Curriculum 4.0.nrw, Data Literacy Education.nrw, Fellowships für Innovationen in der digitalen Hochschullehre NRW und OERContent.nrw.
Die Tagung selbst war somit eine geschlossene Veranstaltung.
Die abschließende Podiumsdiskission wurde öffentlich per Livestream im Internet übertragen.
Das Thema "Digitale Kompetenzen" ist zu einem zentralen Aspekt der Digitalisierungsentwicklung geworden. Die Tagung stellte daher die Frage, welche wichtigen Impulse die zur Veranstaltung eingeladenen Projekte aus den bisherigen Förderungen der Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW) für eine nachhaltige und qualitätsgesicherte Unterstützung der Studierenden mit digitalen Lehr-/Lernangeboten zu den vielen Themen rund um digitale Kompetenzen bieten können. Wo gibt es Überschneidungen und Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit zwischen den Projekten? Wie können alle Studierenden in Nordrhein-Westfalen von den digitalen Angeboten profitieren?
25. November 2022
15:00 bis 16:30 Uhr
Online
Podiumsdiskussion: Was ist die Bedeutung von digitalen Kompetenzen und offenen Bildungsressourcen für die Digitale Transformation der Hochschullehre?
Moderation: PD Dr. Markus Deimann, ORCA.nrw
Diskussionsgäste:
- PD Dr. Malte Persike, RWTH Aachen
- Dr. Dominic Orr, atingi Lernplatform
- Prof. Dr. Evelyn Korn, Stiftung für Innovation in der Hochschullehre, Philipps-Universität Marburg
- Lea Bachus, Studierendenvertreterin der Universität Bielefeld und DigitalChangeMaker
- Einbindung der vor Ort auf der Tagung vertretenen Lehrenden durch einen freien Stuhl
Der Stifterverband dankt seinem Mitglied MESSE ESSEN GmbH für die Unterstützung der Tagung.