„Bring your own device“ – wer eine Lehrveranstaltung von Jürgen Handke an der Universität Marburg besucht, braucht sein Smartphone nicht heimlich unterm Tisch verstecken. Handys, Laptops und Tablets sind ausdrücklich erwünscht. Sie bilden die Grundlage für seine Lehrkonzepte, in der digitale Lehr- und Prüfungsmethoden mit guter Präsenzlehre verbindet.
Lehre
Hochschullehre 2.0

Foto:David Ausserhofer
©
Inverted Classroom, internationale Lernplattform, YouTube-Channel, – der Anglistikprofessor Jürgen Handke ist einer der Vorreiter der digitalen Lehre in den Geisteswissenschaften. 2015 hat er dafür den Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre erhalten. Ein Interview über die Herausforderungen bei digitalen Kursangeboten und ein neues Verständnis von Hochschullehre.

Stifterverband
©
Ars legendi Preis für exzellente Hochschullehre
Mit dem Ars legendi-Preis würdigen Stifterverband und HRK die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Heranbildung des akademischen Nachwuchses. Zwischen 2006 und 2012 wurde der Preis in jährlich wechselnden Disziplinen verliehen. Seit 2013 sind nun fachübergreifend bestimmte Lehr- und Lernsituation ins Zentrum gerückt, 2015 beispielsweise das Digitale Lehren und Lernen. Der mit 50.000 Euro dotierte Preis soll einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre zu engagieren und sie über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu fördern.
Mehr Infos
Innovationssystem
„Jede Abteilung ist für Innovation zuständig“
Wie entwickeln Unternehmen neue Ideen? Ein Interview mit Tobias Haug, Vice President SAP Design & Co-Innovation Center.
Artikel lesen

Foto: stock.tookapic.com/CC0 License
©
Tauchen Sie tiefer in unsere Insights-Themen ein.
Zu den Insights