Ich bin der festen Überzeugung, dass die aktuelle Lehrkräfteausbildung dringend reformiert werden muss. Das Referendariat, wie wir es kennen, ist überholt und belastet die angehenden Lehrkräfte enorm. Studien zeigen, dass 78 % der Referendarinnen und Referendare psychische und 70 % körperliche Gesundheitsprobleme während dieser Zeit haben. Zudem empfinden 80 % der Referendarinnen und Referendare die Vorbereitungszeiten für Unterrichtsbesuche als zu lang und zu stressig. Das sind alarmierende Zahlen, die uns zeigen, dass das System nicht mehr zeitgemäß ist.
Hinzu kommt die gigantische Abbrecherquote im Lehramtsstudium. Trotz aller Bemühungen, die Praxisorientierung im Studium zu stärken, gelingt es uns nicht, die Zahl der Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher zu senken. Gleichzeitig stehen wir vor einem massiven Lehrkräftemangel und einer zunehmenden Belastung der Schulen durch marode Gebäude, fehlende digitale Ausstattung und andere strukturelle Probleme. Wir können es uns nicht leisten, an alten Strukturen festzuhalten.
Deshalb plädiere ich für eine einphasige Lehrkräfteausbildung, die Theorie und Praxis von Anfang an verzahnt. Ein duales Studium, bei dem die angehenden Lehrkräfte bereits während des Studiums praktische Erfahrungen in Schulen sammeln, wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Wir müssen weg von der Trennung in verschiedene Phasen – Studium, Referendariat, Berufseinstieg – und hin zu einem integrierten Ansatz, der die Stärken aller Phasen vereint.
Ein solches Modell wurde bereits vor über 50 Jahren in Oldenburg erfolgreich getestet. Die Ergebnisse waren positiv, es zeigt, dass es möglich ist, eine Lehrkräfteausbildung zu gestalten, die sowohl theoretisch fundiert als auch praxisnah ist. Schlussendlich wurde das Projekt aus politischen Gründen eingestellt.
Wir brauchen mutige Veränderungen, um die Lehrkräfteausbildung zukunftsfähig zu machen. Es geht nicht darum, das Referendariat schlechtzureden, sondern darum, eine Ausbildung zu schaffen, die den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht wird. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Schulen in Zukunft gut ausgebildete und motivierte Lehrkräfte haben.