Als Brückenbauer und Impulsgeber schreibt der Stifterverband täglich an der Story unseres Bildungs- und Wissenschaftssystems mit. Hier erzählen wir davon, wo er bereits Impulse gesetzt und nachhaltig etwas bewirkt hat.
Wie die Transformation von Industrie und Gesellschaft nach den Grundsätzen von Klimaschutz und Nachhaltigkeit gelingen kann. Impulse von Andreas Barner und Volker Meyer-Guckel.
Der richtige Umgang mit der Pandemie hat alle überfordert. Daraus gilt es für die Zukunft zu lernen: Uwe Schneidewind plädiert für eine Post-Corona-Wissenschaft, die das Erfahrungswissen der Pandemie aufbereitet, damit wir krisenfester und klüger werden.
Ob im Kampf gegen Mikroplastik oder Alzheimer, ob Analogrechner oder Hochwindrad – Rafael Laguna de la Vera will disruptive Innovationen aus Deutschland schneller auf den Markt bringen. Herauskommen sollen dabei auch neue Förderinstrumente. Der Chef der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) ist überzeugt: „Das wäre eine Art Meta-Sprunginnovation.“
Der Bremer Raumfahrtunternehmer Marco Fuchs im Gespräch über die Bedeutung von Forschung und Entwicklung, über die Satelliten der Zukunft – und darüber, wie Corona als Bremse für gute Ideen wirkt.
Nach langer Fixierung auf die Exzellenzstrategie ist jetzt Gelegenheit für einen erweiterten Blick auf die Rolle von Universitäten im 21. Jahrhundert. Das eröffnet Chancen, gerade für die Universitäten, die beim Wettbewerb nicht erfolgreich waren.
Die gute wirtschaftliche Lage hat in den vergangenen Jahren die Innovationsfähigkeit Deutschlands gehemmt. Jetzt gilt es, sich nicht abhängen zu lassen, sagt Uwe Cantner, der neue Vorsitzende der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI).
In Deutschland fristen KI-Anwendungen und -Geschäftsmodelle noch ein Nischendasein, obwohl wir in der Grundlagenforschung gut dastehen. Doch langsam findet die KI auch den Weg in die Praxis. Zum Beispiel im Porsche Digital Lab. Dessen Leiterin Anja Hendel nimmt uns in ihrem Gastbeitrag mit auf einen Laborbesuch.
Zur kulturwissenschaftlichen Fundierung der von der EU-Kommission vorgelegten ökonomisch-technologischen KI-Strategie. Anmerkungen von Christoph Kappes.
Die Hoffnungen vieler Investoren ruhen auf der Blockchain-Technologie, sie gilt als die eigentliche Innovation hinter der digitalen Währung Bitcoin. Welche Einsatzmöglichkeiten bietet die Technologie für besseres Wissenschafts- und Innovationsmanagement?
Ob beim Klimawandel, bei der Digitalisierung oder bei der Finanzpolitik in Deutschland: Forscher bringen engagiert ihre Expertise in die Politik ein. Das ist nicht immer leicht.
Die deutschen Unternehmen stecken jährlich viel Geld in Forschung und Entwicklung (FuE), doch bahnbrechend innovativ sind sie dabei immer seltener, sagt der Wirtschaftsforscher Gero Stenke. Ein Gastbeitrag.