Der Stifterverband auf Instagram
Eine Übersicht der Themen, zu denen der Stifterverband in den letzten Wochen Beiträge auf Instagram veröffentlicht hat

KI-Kompetenzen in deutschen Unternehmen
Eine neue Studie von Stifterverband und McKinsey & Company zeigt ein klares Bild: 86 Prozent der Unternehmen schöppn das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) nicht aus. Gleichzeitig fehlt es in vielen Organisationen an den notwendigen Kompetenzen, um KI sinnvoll und strategisch einzusetzen.

Hochschul-Barometer
Wie ist die Stimmung an den deutschen Hochschulen? Die aktuelle Befragung der Hochschulleitungen zeigt: Hochschulen sehen eine starke Gefährdung beim Thema digitale Sicherheit. Gut bewerten die Hochschulen dagegen die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland.

Ars legendi-Preis
Sie verbinden Forschung mit exzellenter Lehre: gleich zwei Professoren werden in diesem Jahr mit dem Ars legendi-Preis ausgezeichnet Professor Richard Göttlich, Chemiker an der Justus-Liebig-Universität Gießen, und Professor Rolf Kreyer von der Philipps-Universität Marburg.

Durchfechter-Podcast mit Manuel Dolderer
Wenn die bestehenden Strukturen und Institutionen nicht deinen Vorstellungen entsprechen, entwickele etwas Eigenes! Manuel Dolderer, Co-Gründer der CODE University, erzählt in dieser Podcast-Folge von seinem eigenen Bildungsweg und seiner Mission. Er entwickelt Bildungsangebote, in denen junge Menschen vor allem eines lernen können: Selbstwirksamkeit.

Forschung und Entwicklung
Unternehmen in Deutschland haben im Jahr 2023 ihre Ausgaben für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE) in den eigenen Unternehmen weiter deutlich gesteigert – um 8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeigen erste Trendzahlen aus der FuE-Befragung, die der Stifterverband im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchführt.

Zehn Jahre Hochschulforum Digitalisierung
Seit nunmehr zehn Jahren verfolgt das Hochschulforum Digitalisierung das Ziel, das deutsche Hochschulsystem zu befähigen, die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation besser zu meistern. Dafür hat es sich zu einem institutions- und funktionsübergreifenden Netzwerk von Expertinnen und Experten entwickelt.
Mehr Info auf der Website des Hochschulforums Digitalisierung

Erste Future Scouts ausgewählt
Vier studentische Nachwuchsforschende sind ab sofort als Future Scouts in Hochschulen unterwegs. Sie suchen innovative Lösungsansätze zur Zukunft des deutschen Hochschulsystems und agieren als Impulsgeber in Sachen "Generative KI in der Hochschulbildung". Das Fellowship-Programm ist eine gemeinsame Initiative des Stifterverbandes und der Reinhard Frank-Stiftung.

Future Skills lehren und lernen
Welche Future Skills werden wo gebraucht und wie lassen sich diese zukunftsrelevante Schlüsselkompetenzen in das Bildungssystem integrieren? Der Praxisband "Future Skills lehren und lernen – Schlaglichter aus Hochschule, Schule und Weiterbildung" bietet hierfür einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Ansätze.

Informatik-Monitor 2024/25 erschienen
Immer mehr Kinder erhalten Informatikunterricht im Laufe ihrer Schullaufbahn. Knapp drei Viertel aller Schülerinnen und Schüler leben in Bundesländern, in denen Informatik als Pflichtfach eingeführt wurde. Das zeigt der Informatik-Monitor 2024/25 von Gesellschaft für Informatik, Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung.
Website zum Informatik-Monitor
Zusammenfassung zentraler Ergebnisse

Zukunftsmission Bildung: Start der Allianz für Future Skills
Mit einer Auftaktveranstaltung ist die Allianz für Future Skills im Rahmen der Zukunftsmission Bildung gestartet. Als starke Gemeinschaft aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft hat die Allianz das Ziel, dass sich der Anteil der Hochschulen, die Future Skills und KI-Kompetenzen fest in ihr Bildungsangebot aufnehmen, signifikant erhöht.