Horst Nasko – der Digitalisierungspionier
Interview mit MERTON-Magazin: "Die digitale Zukunft Deutschlands hängt von der Ausbildung unseres Nachwuchses ab"
Die Richard-Merton-Ehrennadel ist die höchste Auszeichnung des Stifterverbandes. Sie wird an Persönlichkeiten verliehen, die durch ihr außergewöhnliches Engagement zur Verwirklichung der Ziele und Aufgaben des Stifterverbandes beigetragen haben.
Ihr Namenspatron Richard Merton spielte nach dem Zweiten Weltkrieg eine Schlüsselrolle bei der Neugründung des Stifterverbandes und war dessen erster Vorsitzender (1949 bis 1955).
Der Stifterverband ehrt den Digitalisierungspionier und
Mitglied des Vorstands der Heinz Nixdorf Stiftung.
Horst Nasko, promovierter Ingenieur, war unter anderem Forschungs- und Entwicklungschef bei AEG/Telefunken, Vorstandssprecher der Nixdorf Computer AG und Vorstand von Siemens Nixdorf. Der gebürtige Wiener gilt als Vordenker und Gestalter des Digitalisierungsprozesses mit diplomatischem Geschick und exzellenten Führungsqualitäten.
Andreas Barner, Präsident des Stifterverbandes, würdigte in seiner Laudatio insbesondere das unermüdliche Engagement von Horst Nasko und sein stifterisches Wirken: "Bei aller Förderung von Technik und Digitalisierung ging Horst Nasko aber auch eines nicht verloren: Sein Blick für den Menschen, den es zu gewinnen galt, um das System zu verändern. Alle Veränderungen müssen von Initiatoren von unten und den Verantwortlichen von oben angestoßen, getragen, gestärkt werden. Deswegen hat Horst Nasko immer Wert darauf gelegt, Menschen zusammenzuführen, mit ihnen gemeinsam zu diskutieren und mit ihnen über Lösungen nachzudenken. Gerne auch kontrovers, wenn es der Sache dienlich war."
Als Vorstandsmitglied der Heinz Nixdorf Stiftung arbeitet Horst Nasko seit Mitte der neunziger Jahre eng und kontinuierlich mit dem Stifterverband zusammen. Dabei liegen ihm drei Themen besonders am Herzen: die Autonomie der Hochschulen, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschulen sowie die Potenziale der Digitalisierung in Schulen und Hochschulen. In weit mehr als 20 Kooperationsprogrammen haben der Stifterverband und die Heinz Nixdorf Stiftung diese Ziele verfolgt. Dabei ging es auch immer wieder um die Förderung des Nachwuchses in den MINT-Fächern, insbesondere in der Informatik. In den vergangenen Jahren hat Horst Nasko die Initiative „Future Skills“ unterstützt und intensiv für die Vermittlung von Zukunftskompetenzen durch die Hochschulen geworben.
Bis heute gilt Horst Naskos besonderer Einsatz dem Forum Hochschulräte, das er mitinitiierte und seit mehr als zehn Jahren prägt. Die Heinz Nixdorf Stiftung war es auch, die vor mehr als 20 Jahren den Deutschen Zukunftspreis – Preis für Technik und Innovation des Bundespräsidenten ins Leben rief. Der Deutsche Zukunftspreis wird heute vom Stifterverband mit vielen Partnern organisiert und finanziert.
Mit der Verleihung der Richard-Merton-Ehrennadel an Horst Nasko ehrt der Stifterverband somit eine Persönlichkeit, die über weit mehr als zwei Dekaden hinweg entscheidende Impulse für die Programmarbeit des Stifterverbandes gegeben hat.
2005
Georg W. Claussen
Beiersdorf AG, Claussen-Simon-Stiftung
2006
Ruth Cornelsen
Franz und Ruth Cornelsen Stiftung,
Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen
2007
Hermann Scholl
Robert Bosch GmbH
2008
Nikolaus Schweickart
Altana AG
2009
Henning Schulte-Noelle
Allianz SE
2010
Richard von Weizsäcker
Bundespräsident a.D.
2011
Ekkehard Schulz
ThyssenKrupp AG
2012
Harry Roels
PRANA-Stiftung
2013
Arend Oetker
Stifterverband
2014
Edzard Reuter
Helga und Edzard Reuter Stiftung
2016
Wolfgang Reitzle
Linde AG
2018
Juliane Diller
Panguana Stiftung
2021
Horst Nasko
Heinz Nixdorf Stiftung