KI zählt zu den prägendsten Entwicklungen unserer Zeit. In kürzester Zeit haben Chatbots wie ChatGPT unsere Art zu lernen und zu arbeiten bereits verändert. Wer hier mithalten will, muss nicht nur lernen, sich dieser neuen KI-Systeme zu bedienen. Sondern muss auch verstehen, wie diese funktionieren und wie KI-generierte Ergebnisse zu bewerten und zu reflektieren sind.
Lehrermangel · Zukunftsmission Bildung
„Wir haben Schule jahrzehntelang analog gedacht“

Nicht nur fehlende Lehrkräfte sind eine Herausforderung für das deutsche Schulsystem. Vielen Lehrkräften mangelt es an den nötigen Digitalkompetenzen, um selbst moderne Medien im Unterricht sinnvoll einzusetzen und die Kinder auf das Leben in einer digitalisierten Welt vorzubereiten. Mit der Zukunftsmission Bildung will der Stifterverband das nun ändern und setzt dabei unter anderem auf die innovative Weiterbildungsangebote des KI-Campus.

„Eine Auseinandersetzung in der Schule ist einfach notwendig“, sagt Sophie Plötz, Senior Community & Contentmanagerin des KI-Campus beim Stifterverband. Doch an vielen Schulen sind die Themen KI und digitale Kompetenzen noch nicht angekommen. Warum das so ist und was der Stifterverband und seine Partner gemeinsam in der Zukunftsmission Bildung dagegen tun wollen, erklären Sophie Plötz und Andreas Land (geb. Wormland), Programmmanager beim Stifterverband, im Interview.
„Ein Großteil der Lehrkräfte an Schulen hat Schwierigkeiten, digitale Technologien und digitale Kompetenzen in zeitgemäßer Weise zu vermitteln.“
Neben der Lehrkräfteausbildung an den Hochschulen gilt es aber auch die Personen abzuholen, die schon lange im Schuldienst arbeiten und sich an die neuen digitalen Anforderungen anpassen müssen. Die Allianz für Lehrkräfte hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, auch die Lehrkräftefortbildung zu stärken – durch innovative Weiterbildungsangebote und den Ausbau wie dem KI-Campus. „Ziel der Allianz für Lehrkräfte ist es, dass bis 2028 zehn Bundesländer mindestens KI-Kompetenzen fest in der Lehrkräfteaus- und -weiterbildung verankert haben“, sagt Sophie Plötz. Wie das gelingen und was der KI-Campus hier leisten kann, erklärt sie im Video.

Zukunftsmission Bildung
Mit der Zukunftsmission Bildung will der Stifterverband ein Bildungssystem für eine Welt im Wandel gestalten, das schnell mehr Menschen mit den notwendigen Kompetenzen aus- und weiterbildet. Dazu bringt er relevante Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in einer Gemeinschaftsinitiative zusammen und entwickelt gemeinsam mit ihnen Aktivitäten in vier starken Allianzen. In der Allianz für Lehrkräfte arbeiten Zentren für Lehrkräftebildung oder Schools of Education, Hochschulleitungen, Schulen, Studienseminare und Landesinstitute sowie Stiftungen, engagierte Unternehmen, Bildungsinitiativen und Start-ups an einer ganzheitlichen Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung.
Zukunftsweisende Lehr- und Lernräume entstehen, wenn Studierende und Lehrende gemeinsam Ideen ausprobieren. Damit es gelingt, sollte diese Experimentierfreude allerdings einen Bezugsrahmen bekommen. Aber das ist längst noch nicht alles.
