Insights

 
Als Brückenbauer und Impulsgeber schreibt der Stifterverband täglich an der Story unseres Bildungs- und Wissenschaftssystems mit. Hier erzählen wir davon, wo er bereits Impulse gesetzt und nachhaltig etwas bewirkt hat.

230

Einträge
image
Foto: Porsche
©
Innovationssystem
Von Science Fiction zur Realität
In Deutschland fristen KI-Anwendungen und -Geschäftsmodelle noch ein Nischendasein, obwohl wir in der Grundlagenforschung gut dastehen. Doch langsam findet die KI auch den Weg in die Praxis. Zum Beispiel im Porsche Digital Lab. Dessen Leiterin Anja Hendel nimmt uns in ihrem Gastbeitrag mit auf einen Laborbesuch.
image
Foto: iStock/ Andrey Danilovich
©
Innovationssystem
Wie europäisch kann KI sein?
Zur kulturwissenschaftlichen Fundierung der von der EU-Kommission vorgelegten ökonomisch-technologischen KI-Strategie. Anmerkungen von Christoph Kappes.
Kathedrale von Trondheim (Foto: Nidaros Cathedral Restoration Workshop)
Kathedrale von Trondheim (Foto: Nidaros Cathedral Restoration Workshop)
©
Impact of Science
Verrückte Ideen willkommen
Open Innovation – also die strategische Öffnung von Innovationsprozessen für Externe oder sogar Laien – ist in Deutschland noch nicht sehr verbreitet. Andere Länder sind hier schon viel weiter, wie zwei Beispiele aus Skandinavien zeigen.
image
Foto: iStock/ graphorama
©
Impact of Science
Das Mädchen, das vom Himmel fiel
Am Weihnachtsabend 1971 überlebte Juliane Diller als einzige einen Flugzeugabsturz über dem peruanischen Regenwald. 11 Tage lang kämpft sie sich durch den Urwald und wird schließlich gerettet. Davon erzählt sie mitreißend im Durchfechter-Podcast.
image
Illustration: Stifterverband/ D. Meloni
©
Innovationssystem
Kann Blockchain die Wissenschaft verbessern?
Die Hoffnungen vieler Investoren ruhen auf der Blockchain-Technologie, sie gilt als die eigentliche Innovation hinter der digitalen Währung Bitcoin. Welche Einsatzmöglichkeiten bietet die Technologie für besseres Wissenschafts- und Innovationsmanagement?
image
Foto: Stifterverband
©
Science Entrepreneurship
Wie simulieren Universitäten Startups?
Welche Persönlichkeiten sind als Gründer besonders geeignet? Man braucht Typen, die polarisieren, die sich gut verkaufen können und die durchaus auch zur Selbstüberschätzung neigen, meint Gründungsexpertin Janina Sundermeier.
image
Blick auf das europäische Forschungslabor Columbus (Foto: NASA)
©
Impact of Science
Mit Alex im All forschen
Bislang forschen erst wenige deutsche Unternehmen im All. Das könnte sich bald ändern. In den USA boomt die kommerzielle Raumfahrt bereits und die freie Fläche für anwendungsnahe Wissenschaft auf der ISS wächst.
Illustration: Jens Bonnke
Peer Review in der Wissenschaft (Illustration: Jens Bonnke)
©
Impact of Science
Gute Forschung muss transparent sein
Wenn Forscher die Arbeit anderer Forscher überprüfen, um die Qualität der Ergebnisse zu beurteilen, hat das einige Vorteile. Oft ist es aber dann schon zu spät. Deshalb sucht die Wissenschaft jetzt nach neuen Wegen der Qualitätskontrolle.
Hans Hatt (Foto: Screenshot)
Hans Hatt (Foto: Screenshot)
©
Wissenschaftskommunikation
Mit offener Nase durch die Welt
Forschergestalten: Duftforscher Hanns Hatt weiß genau, wie Gerüche auf den Menschen wirken. Im Video erklärt er, was ihn in 30 Jahren Forschung an der Universität Bochum immer wieder angetrieben hat – und warum seine Erkenntnisse wichtig für die Krebsforschung sind.
image
Foto. iStock/ Riishede
©
Impact of Science
Die Wärme aus der Tiefe
Forschergeist 063: Wir sprechen mit dem Geologen Ingo Sass über Geothermie, die unerschöpfliche Energie unter unseren Füßen. Es ist nicht leicht, an sie heranzukommen: Bohrungen sind schwierig und umstritten. Und doch wird es nicht ohne Geothermie gehen, wenn wir die Energiewende sichern wollen.
Tony Cragg, Skulptur „Points of View“, Salzburg 2014 (Foto: [Eweht](https://bit.ly/2P5lA4w), [Points of View 04](https://bit.ly/2zM0x1L), [CC BY-SA 3.0](https://bit.ly/1p2b8Ke) via [wikimedia commons](https://bit.ly/YklbAF)
Tony Cragg, Skulptur „Points of View“, Salzburg 2014 (Foto: [Eweht](https://bit.ly/2P5lA4w), [Points of View 04](https://bit.ly/2zM0x1L), [CC BY-SA 3.0](https://bit.ly/1p2b8Ke) via [wikimedia commons](https://bit.ly/YklbAF)
©
Impact of Science
Wissenschaft muss Zukunftskunst werden
Wir brauchen mehr wissenschaftlich begründete Zukunftsentwürfe, fordert Uwe Schneidewind. Welche Rolle Kunst und Kreativität dabei spielen, erklärt er in seiner neuen Kolumne.
Foto: iStock.com/gopixa
Foto: iStock.com/gopixa
©
Impact of Science
„Es gibt kein einzelnes Gen für Intelligenz“
Ist Intelligenz vererbbar? An den Genen alleine lässt sich Intelligenz jedenfalls nicht festmachen, sagt der Biologe und Molekulargenetiker Diethard Tautz. Entscheidend sei immer das Zusammenspiel von Genen und Umwelt.